Wie man in Toronto kostenlos mit den Öffentlichen fahren kann
Gab es nicht vor Kurzem in Hamburg auch wieder die Überlegung, dass die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei zur Verfügung gestellt werden soll? Ich glaube ja und bevor der Satz auch nur fertig ausgesprochen war, ging mir die Diskussion schon wieder auf die Nerven. Man konnte gar nicht so schnell gucken, wie die einen jammerten, dass das ja nicht zu finanzieren sei, während die anderen gleichzeitig nicht aus dem Arsch kamen und mal die ganze Tragweite der eigentlich durchzuführenden Berechnungen aufzeigten (ist eben nicht nur damit getan, die Kosten für die Bahnen und das Personal aufzuzeigen, sondern auch die Einsparungen bei der Justiz, Instandhaltung der Straßen aufgrund möglicher, geringerer Nutzung von Privat-PKWs usw. usw.). Wenn ich mich nicht irre, ist das Thema aber auch schon wieder vom Tisch, was auch gar nicht so verkehrt ist, war der Stein des Anstoßen doch die Luftverschmutzung. Und dafür hat man ja nun in Hamburg auf zwei kleinen Straßen Fahrverbote eingeführt (oder wird es noch tun), während die Kreuzfahrtschiffe weiter fleißig im Hafen auf Landstrom verzichten. What a time to be alive …
Aber zurück zu den Öffentlichen – in Toronto kann man die mittlerweile tatsächlich kostenfrei nutzen, wobei die Frage der Legalität jeder für sich selbst beantworten muss:
Only in Toronto were a white guy calls you Warya while he’s on the back of a bus #fightthepower?GureScarborough pic.twitter.com/G47j0d0iuh
— Gure Scarborough (@Gure_Omar) 13. April 2018
[/borlabs-cookie]
Nur zur Sicherheit: Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen. Unsere Werbeplakate in Deutschland sind bei Weitem nicht so stabil.
PS: wäre es nicht noch viel witziger, wenn auf dem Werbedingens direkt Werbung gegen das Schwarzfahren gemacht worden wäre?
[via]
5 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions