Wie man massive Dinge bewegt
Eigentlich kann ich mir ja okay gut Dinge merken, habe aber natürlich auch ob des Alters ein bisschen abgebaut. Gut ist, wenn man das merkt und entsprechend Taktiken entwickeln kann, die dabei dann unterstützen. Meine (und bei weitem nicht geheim): Dinge aufschreiben. Das hat dann auch den Vorteil, dass man die kognitive Last insgesamt reduziert, denn was man aufgeschrieben hat, muss man sich nicht merken, man kann es ja jederzeit nachlesen. Gut möglich aber auch, dass das der Grund ist, warum ich mittlerweile abgebaut hab, denn irgendwie fehlt dann ja auch so ein bisschen das Training.
Worauf ich aber eigentlich hinauswollte: Eigentlich hatte ich mir für das nachfolgende Video auch eine Anekdote ausgedacht, aber eben nicht aufgeschrieben. Und jetzt sitz ich hier vor meinem Textfeld und komm einfach nicht mehr drauf, womit ich das Video einleiten wollte ... passiert selten, dafür aber nicht oft. Oder so.
Macht am Ende den Kohl aber auch nicht fett, denn die Faszination von technischem Gerät, dass unfassbar große, unhandliche und sehr schwere Dinge transportieren kann, bleibt. Besonders wenn so Zeug auch einfach mit ner „simplen“ Fernbedienung bewegt wird und das kleine Menschenwesen dann daneben herläuft. Da soll noch mal einer sagen, dass das Spielen mit ferngesteuerten Autos in der Kindheit nichts bringen würde – da werden ganze Grundsteine für Transportkarrieren gelegt:
A self-propelled modular transporter (SPMT) is a platform vehicle with a large array of wheels. SPMTs are used for transporting massive objects such as large bridge sections, oil refining equipment, motors and other objects that are too big or heavy for trucks. Trucks can however provide traction and braking for the SPMTs on inclines and descents.
Muss auch unfassbar geil sein, wenn man sich so ein Teil überhaupt erstmal ausdenkt, das dann gebaut wird und man selber sehen kann, wie es in der Realität funktioniert. Lieb ich.
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen