Wie richtiger Kombucha hergestellt wird
Ich weiß gar nicht, ob ich Kombucha schon mal getrunken hab, dachte aber im ersten Moment auch eher an ein Getränk mit rötlicher Färbung und das Kombucha einfach nur ein fancy Name sei.
Ist es aber nicht, vielmehr ist cha die japanische Bezeichnung für Tee und kombu einfach Seetang. Klingt dann auch schon direkt nach einem typisch japanischen Getränk – und ehrlicherweise nicht wirklich schmackhaft (ich stell mir halt Seetang und Algen und all so einen Kram wenig lecker vor).
Vor allem aber hat das mit den sonst üblichen als Kombucha bezeichneten Getränken wenig zu tun, wie uns die Kollegen von Great Big Story mal wieder ansehnlich zeigen und erklären:
Sorry to shatter the illusion, but that expensive, bottled kombucha iced tea you’ve been drinking isn’t anything close to the authentic stuff—and, believe us, you’re missing out. Come along as we travel to Japan’s Rishiri Island and meet Chiharu Hirakawa, a shop owner and master of creating the real-deal drink. Located off the coast of Hokkaido, the remote island is famous for its locally-harvested kombu seaweed. Hirakawa uses the kombu, after it has been dried and powdered, to create traditional kombucha tea.
Probieren würde ich es dann jetzt tatsächlich schon gern mal. Auch wenn ein bisschen Skepsis bleibt.
[via]
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks