So wird Soja-Sauce traditionell in Japan hergestellt - Was is hier eigentlich los

So wird Soja-Sauce traditionell in Japan hergestellt

So wird Soja-Sauce traditionell in Japan hergestellt | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Kein Sushi ohne Soja-Sauce – das ist fast schon ein ungeschriebenes Gesetz, wobei ich dann beim Essen doch eher drauf verzichte. Schließlich will ich das Sushi schmecken und da ist die dann doch recht streng schmeckende Soja-Sauce eher störend. Allerdings weiß ja auch keiner, ob das nicht doch eher an der industriell hergestellten Soja-Sauce liegt, die vermutlich mal so gar nichts mit der richtigen, japanischen Soja-Sauce zu tun hat.

Eigentlich hatten wir auch schon mal an dieser Stelle ein Video des Herstellungsprozesses, aber bekanntlich hält doppelt besser und eine kleine Wissensauffrischung hat noch nie geschadet.

Außerdem mag ich die Videos von Great Big Story:

Japanese shoyu, or soy sauce, was traditionally brewed in vats over two years in a process that dates back to the 7th century. Over the past 60 years, global demand gave way to industrialization, and today less than one percent of shoyu is produced in the old way. But on the island of Shōdoshima, Yasuo Yamamoto ferments soy beans traditionally in bamboo barrels similar to the ones his family has built for the past 150 years. And while it takes four times longer than the modern way to produce, the results are undeniably delicious. Let’s have a taste.

So wird Soja-Sauce traditionell in Japan hergestellt | Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dabei fällt mir auf: wir hatten schon lange kein Sushi mehr.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

9 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: Line

Webmentions

  1. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Birgit Leschinski hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Lucas Przemuß hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  4. Maya Meier hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  5. Saskia Klein hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  6. Nancy Seid hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"