So wird Soja-Sauce traditionell in Japan hergestellt
Kein Sushi ohne Soja-Sauce – das ist fast schon ein ungeschriebenes Gesetz, wobei ich dann beim Essen doch eher drauf verzichte. Schließlich will ich das Sushi schmecken und da ist die dann doch recht streng schmeckende Soja-Sauce eher störend. Allerdings weiß ja auch keiner, ob das nicht doch eher an der industriell hergestellten Soja-Sauce liegt, die vermutlich mal so gar nichts mit der richtigen, japanischen Soja-Sauce zu tun hat.
Eigentlich hatten wir auch schon mal an dieser Stelle ein Video des Herstellungsprozesses, aber bekanntlich hält doppelt besser und eine kleine Wissensauffrischung hat noch nie geschadet.
Außerdem mag ich die Videos von Great Big Story:
Japanese shoyu, or soy sauce, was traditionally brewed in vats over two years in a process that dates back to the 7th century. Over the past 60 years, global demand gave way to industrialization, and today less than one percent of shoyu is produced in the old way. But on the island of Shōdoshima, Yasuo Yamamoto ferments soy beans traditionally in bamboo barrels similar to the ones his family has built for the past 150 years. And while it takes four times longer than the modern way to produce, the results are undeniably delicious. Let’s have a taste.
Dabei fällt mir auf: wir hatten schon lange kein Sushi mehr.
[via]
9 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions