Mal abgesehen von den grandiosen Videos, in denen man Stahlwolle anzündet und das dann so wunderbar verglüht – wozu braucht man den Kram eigentlich? Um daraus Kettenhemden zu stricken (höhö)? Und wie bekommt man Stahl, der ja eigentlich recht hart sein soll, überhaupt in Wollenform? Sicherlich alles Fragen, die euch bereits seit Neujahr beschäftigen und auf die es nun endlich eine Antwort gibt.
Stahlwolle braucht man zum Reinigen, Schleifen und Polieren – somit hat der eine oder andere wahrscheinlich doch schon mal Berührungspunkte mit Stahlwolle gehabt, im wahrsten Sinne des Wortes. Hält einen aber nicht davon ab, den Kram auch einfach mal anzuzünden, sieht ja schließlich nach wie vor wundertoll aus.
Hergestellt wird Stahlwolle, in dem man Stahldraht auf Rollen durch irgendwelche Maschinen jagt, in denen kleine Messer rumwuseln und so den Draht in Fasern schneiden. Klingt total unspektakulär und sieht letztendlich so aus:
Discovery / Science Channel’s “How It’s Made” Steel Wool
Und ja, das Video ist hier nur wegen seiner tollen Musik. Und weil niemand wusste, wie Stahlwolle produziert wird. Damit es sich aber noch ein bisschen mehr gelohnt hat, hier nun angezündete Stahlwolle:
We played with the steel wool burning reaction under our super macro lenses and the result is for you to enjoy!
[via]
Mal abgesehen von den grandiosen Videos, in denen man Stahlwolle anzündet und das dann so wunderbar verglüht – wozu braucht man den Kram eigentlich? Um daraus Kettenhemden zu stricken (höhö)? Und wie bekommt man Stahl, der ja eigentlich recht hart sein soll, überhaupt in Wollenform? Sicherlich alles Fragen, die euch bereits seit Neujahr beschäftigen und …
Sag was dazu!
Ping & Trackbacks
WIHEL (@wihelde)
Blogbox Musik (@BB_Sound)
[Wihel] Wie Stahlwolle hergestellt wird – #Musik
Blogbox-Kurios (@BBKurios)