Wie Tofu traditionell hergestellt wird
Tofu ist nach wie vor noch immer DAS Lebensmittel, dass man am ehesten mit Vegetariern bzw. Veganern in Verbindung bringt. Ich weiß gar nicht, woher das kommt, schließlich gibt es ja auch genug andere Lebensmittel, die man statt Fleisch und tierische Erzeugnisse essen kann. Aber vielleicht war Tofu auch zur falschen Zeit am falschen Ort und dann hat man eben den Stempel auf der Stirn, ohne dass man dafür wirklich was kann.
Bis zu meiner Jugend war mir das auch recht egal, weil meine Eltern eher traditionelle Esser sind. Nicht übertrieben viel Fleisch, aber ab und an muss es eben doch sein und auch wenn hier und da experimentiert wurde – Tofu fand den Weg nicht in unser Haus.
Das hat sich dann mal schlagartig beim Bund geändert und ich weiß bis heute nicht, was das eigentlich sollte. Aber da gab es Tofu und eigentlich wäre das die ideale Gelegenheit gewesen, das Zeug unters Volk zu bringen. Nichts ist leichter zu begeistern als ausgehungerte Rekruten, die nur noch den Magen voll haben und dann ins Bett wollen.
Aber die haben da die absolut langweiligste und geschmackloseste Form von Tofu serviert, die man sich nur vorstellen kann. Das war dann auch das erste Mal, dass ich mein Essen beim Bund nicht vollständig aufgegessen hab – das war beinahe schon ungenießbar. Vielleicht aber auch eine Erziehungsmaßnahme im Sinne von „Seht her, Tofu ist nix für die Bundeswehr – die Leute finden das eklig“
Was uns aber auch zu der Frage bringt, wie Tofu eigentlich hergestellt wird. Um nicht zu sagen: Was ist Tofu eigentlich? Das nachfolgende Video gibt ein bisschen Aufschluss:
Mittlerweile weiß ich, dass Tofu durchaus Geschmack haben kann, aber ich bin ehrlich, ein richtiger Fan werd ich in diesem Leben davon nicht mehr. Gibt zum Glück aber auch genug andere Alternativen.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen