Wie wäre es mit einem zusätzlichen Daumen?
Wenn ich nicht komplett falsch liege, dann zeichnet uns vor allem als komplexe Lebensform aus, dass wir die Fähigkeit haben, Daumen zu benutzen. Zwei sogar. Und das ist auch der Grund, warum Affen so ein bisschen bessergestellt sind, als der Rest der Tierwelt, die haben halt auch Daumen. Und naja, wir sind halt auch extrem gut darin, unsere Lebensgrundlage zu vernichten, uns gegenseitig und manchmal auch uns ganz direkt selbst – muss einem auch erstmal jemand nachmachen.
Finde es dennoch witzig, dass ein Finger zusätzlich so einen Unterschied ausmachen kann, merkt man aber auch, wenn man sich den eigenen Daumen mal verletzt hat und der im Alltag schlichtweg fehlt. Da scheitert es dann schon an so einfachen Dingen wie „Socken anziehen“ oder auch einfach nur irgendwelche Getränkeflaschen öffnen. Oder anders ausgedrückt: Ohne Daumen sind wir echt aufgeschmissen.
Wenn nun also dieser eine Finger mehr an der Hand Spreu und Weizen trennt, wie wäre es denn dann, wenn man statt eines Daumens an der Hand einen Zweiten hätte? Genau das haben Wissenschaftler der Cambridge Universität mehr oder weniger herausgefunden, denn die haben eine zusätzliche Daumenprothese entwickelt. Was das Ganze noch ein bisschen erstaunlicher macht: Die Probanden, die das Ding ausprobiert haben, sind relativ schnell damit klargekommen und zeigen auch direkt, wie sinnvoll ein 6. Finger sein kann:
According to the results published in Science Robotics in May, “98 per cent of participants were able to successfully manipulate objects using the extra thumb during the first minute of use, with no significant influences of gender, handedness, or affinity for hobbies involving the hands”.
Vielleicht wünsch ich mir zu Weihnachten jetzt auch ein paar Daumen. Scheint ja super sinnvoll zu sein. Ein bisschen mehr zu dem Projekt gibt es an dieser Stelle.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen