Zu Besuch im Haus in der 575 Wandsworth Road
Ich muss ja immer ein bisschen Schmunzeln, wenn ich bei einigen Kollegen höre, dass sie kurz vor dem Urlaub stehen. Auf der einen Seite sind da natürlich die nicht ganz so niedrigen Infektionszahlen – erinnert sich noch jemand daran, dass der Sommer eigentlich entspannt werden sollte? – die keiner mehr so richtig ernst nimmt.
Auf der anderen Seite sollte mittlerweile auch jeder mitbekommen haben, dass Fliegen aktuell eine eher weniger gute Idee ist, vor allem wenn man größeres Gepäck mitnimmt. Ich scherze schon immer mit meinem Chef, der demnächst nach Sansibar fliegen will und wohl nur Handgepäck mitnehmen möchte. Immerhin: Dort ist immer gleiches Wetter, immer gleiche Temperaturen, könnte also für ihn gut ausgehen. Der Rest hingegen sollte am besten einfach auf Gepäck verzichten und sich am Urlaubsort neu einkleiden.
Oder man vermeidet einfach eine größere Strecken und längere Aufenthalten. Die Heimat hat ja schließlich auch schöne Ecken zu bieten und wer eben doch über die Grenzen hinaus will, schaut sich eben einfach bei den Nachbarn um.
In der Theorie würd ich hier dann auch London empfehlen, allerdings steuern die aktuell auch auf eine nicht ganz angenehme Hitzewelle zu – muss halt jeder selber wissen, was er will und auch kann.
Aber wenn man mal da ist, sollte man vielleicht in der 575 Wandsworth Road vorbeischauen. Das Haus wurde 1981 vom Kenianer Khadambi Asalache – Autor, Dichter, Architekt und Mathematiker – gekauft und dann in den nächsten 20 Jahren im maurischen Stil von Hand dekoriert.
Und das ist einfach nur beeindruckend und unfassbar schön:
A short film documenting and introducing the newly acquired National Trust property ‘575 Wandsworth Rd’.
-The house of the late Khadambi Asalache (passed in 2006)-Author, Poet, Architect, Mathematician and creator of this extraordinary house (his home) on the Wandsworth Road, in South London.
Mittlerweile befindet sich das Haus im Besitz des National Trust und man kann zwei Mal in der Woche an Führungen teilnehmen.
[via]
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks