Trailer: Kleo - Was is hier eigentlich los

Trailer: Kleo

Trailer: Kleo Kino/TV

Trailer: Kleo | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Erst letzte Woche hatte ich hier einen Trailer zu neuem Netflix-Futter, das zwar u.a. mit Jamie Foxx hochkarätig besetzt ist, aber allein von der Story her nach großem Quatsch klingt. Ist natürlich immer gemein, sich bereits im Vorfeld ein Urteil zu bilden und ab und an wird man ja dann doch positiv überrascht. Es ist nur … diese positiven Überraschungen bleiben immer öfter aus und das leider viel zu häufig bei Kram, den Netflix verzapft.

Dabei ist es fast schon absurd, dass gerade die deutschen Produktionen da gern mal aus der Reihe fallen, zumindest waren Dark und auch How to sell drugs online (fast) ziemlich gut. Ein bisschen setz ich da auch auf King of Stonks, hab aber selber noch nicht reingesehen.

Und auch Kleo hat allein durch diese Tatsache eigentlich alle Voraussetzungen, in die gleiche Kerbe zu schlagen – man mag sich ja fast schon gar nicht ausmalen, wie es wäre, wenn ausgerechnet deutsche Produktionen den Fall von Netflix aufhalten würden.

Auf der anderen Seite: Die kommende Serie ist angeblich irgendwo zwischen Action, Komödie, Drama und Thriller angesiedelt und genau das bringt der Trailer eigentlich so gar nicht rüber, wenn man mal den Action und Komödien-Teil ausklammert.

Im Mittelpunkt steht dabei Jella Haase, die damals als Chantal ziemlich festgenagelt auf ihre Rolle zu sein schien, aber glücklicherweise unter anderem durch Rollen im Tatort bewiesen hat, dass sie deutlich mehr bieten kann. Als Kleo Straub mimt sie hier nun eine (ehemalige) Stasi-Killerin, die ihr aber dank Komplott eine gar nicht mal so unerhebliche Haftstrafe eingebracht hat. Und wie das mit zu Unrecht verurteilten Knackis so ist – die schmieden Rachepläne gegenüber denen, die sie hinter Gitter gebracht haben. Hier auch.

Trailer: Kleo | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dabei sind unter anderem Jella Haase, Dimitrij Schaad, Vladimir Burlakov, Thandi Sebe, Marta Sroka, Julius Feldmeier und Jürgen Heinrich.

Los geht es am 19. August und ich bin tatsächlich gespannt, wie sich das ganze Konstrukt als Serie machen wird. Schließlich ist das Szenario so ja nicht neu, kommt mir aber nur aus diversen Filmen bekannt vor.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"