2 Musiker, 1 Gitarre und „Come together“ von den Beatles - Was is hier eigentlich los

2 Musiker, 1 Gitarre und „Come together“ von den Beatles

2 Musiker, 1 Gitarre und „Come together“ von den Beatles | Musik | Was is hier eigentlich los?

Ich glaube, es war in der letzten Woche, als auf den Tag genau vor 50 Jahren das berühmte Beatles-Cover entstand, bei dem die Jungs über irgendeinen Zebra-Streifen gelaufen sind. Überhaupt sind die Beatles ja so dermaßen legendär, dass man ihnen für alles und jeden dankbar sein muss …

Glaube ich zumindest, denn mittlerweile bin ich endlich in einem Alter angekommen, in dem ich zugeben kann: Ich kann den Beatles nicht wirklich etwas abgewinnen. Klar, der eine oder andere Song ist schon gut, aber so richtig scheiß geil find ich sie einfach nicht. Und ich hab es wirklich versucht und nahezu jedes Album durchgehört, aber irgendwie catcht mich das nicht. Zumindest nicht genug, als dass ich sie so abfeiern würde, wie es der Großteil der Rest-Menschheit tut.

Was mir aber immerhin die Entscheidung einfacher macht, was an dem nachfolgenden Video faszinierender ist: Der Song, die Darbietung oder dieses unfassbar verrückte Instrument – ich lege mich auf Letzteres fest, wobei natürlich die Darbietung selbst dicht dahinter folgt:

2 Musiker, 1 Gitarre und „Come together“ von den Beatles | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und ja, der Song ist jetzt auch nicht soooo schlecht.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"