7 Lifehacks aus der Slivki Show - Was is hier eigentlich los

7 Lifehacks aus der Slivki Show

7 Lifehacks aus der Slivki Show Was gelernt

7 Lifehacks aus der Slivki Show | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Lifehacks sind das Salz in der Suppe des Lebens und das passt erstaunlich gut, denn: zu viel ist Mist, zu wenig aber auch langweilig. Sieht man daran, dass es tatsächlich zu viele Lifehack-Videos gibt und wenn man die alle umsetzt, wird das Leben nicht wirklich einfacher. Aber so ganz ohne die hilfreichen Tipps bleibt man ja auch irgendwie auf der Strecke.

Ich jedenfalls guck die Dinger ganz gern und finde die meisten Tipps auch recht hilfreich – selbst umgesetzt hab ich aber vielleicht 2%. Aber diese 2%, mein lieber Scholli, die haben es echt in sich.

So artähnlich verhält es sich auch mit dem Lifehack-Video der Slivki Show: die Tipps sind sicherlich alle gut, aber so richtig nützlich find ich tatsächlich nur die Nummer mit der Fernbedienung und dem Säubern des Klinkenanschlusses. Wobei Klinkenanschluss – hat ja auch keiner mehr. Danke Merkel Apple:

7 Lifehacks aus der Slivki Show | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

9 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: netzlesen
  3. Pingback: Martin
  4. Pingback: Martin

Webmentions

  1. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Max Weigel hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Jens Findeisen hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"