8 Tipps, um besser im Smalltalk zu sein

Ich bin wirklich kein großer Fan von Smalltalks, denn im Endeffekt ist es eigentlich immer Zeitverschwendung. Über Belanglosigkeiten reden, bei denen beide Gesprächspartner eigentlich kein Interesse am jeweils anderen haben und man sich „einfach nur connecten will für den Fall, dass man in Zukunft vielleicht voneinander profitieren könnte“ … das ist einfach nicht meine Welt.
Insofern auch logisch, dass ich dieses ganze Smalltalk-Thema erst wirklich lernen musste und ich sage es direkt: ich bin weiterhin nicht gut darin. Allein schon das Zugehen auf fremde Leute und ein Gespräch anfangen, ist nicht nur eine Herausforderung, es ist eine Mammutaufgabe.
Immerhin, wenn ich ein paar Infos von jemanden hab und schon mal mit ihm zufällig gesprochen hab, ist alles gut. Viel mehr noch: wenn El Cheffe ins Büro kommt, geht bei mir schon standardmäßig der Smalltalk-Schalter auf „on“ – und das funktioniert richtig gut. Denn so sehr ich es auch hasse, es kann trotzdem helfen.
Wie aber „lernt“ man Smalltalk? Und was gilt es zu beachten, vielleicht sogar zu vermeiden. Hier ein kleiner – aber nicht auf Herz und Nieren geprüfter – Leitfaden mit ein paar hilfreichen Tipps:











Was einem aber keiner abnimmt: den inneren Schweinehund zu überwinden und dennoch einfach auf Leute zuzugehen. Irgendwas is halt immer.
[via]
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks