Absurd christliche Zensur von Kunstbüchern - Was is hier eigentlich los

Absurd christliche Zensur von Kunstbüchern

Absurd christliche Zensur von Kunstbüchern | WTF | Was is hier eigentlich los?
© scopecreepstudio

Dass Amerika ein eher merkwürdiges Verhältnis zur Nacktheit hat, ist schon lange kein Geheimnis mehr, nicht allzu fern sind die Zeiten, in denen man für Nippel auf Facebook und Instagram direkt gesperrt wurde und auch Po-Ritzen sind eher schwierig.

Gleiches gilt natürlich auch für Religionen, wie zum Beispiel das Christentum – da kommt dann schnell mal die Zensurmaschine in Gang. An sich auch nicht weiter schlimm, soll halt jeder so machen, wie er es für richtig hält (solange er niemand anderen damit schadet).

Allerdings läuft man dann auch schnell mal Gefahr, über das Ziel hinaus zu schießen und ich würde behaupten, dass das dem Pensacola Christian College mehr als „gelungen“ ist. Denn dort haben die Regelhüter den Zensurstift sogar bei der klassischen Kunst angesetzt und das wahrlich nicht zu knapp:

Absurd christliche Zensur von Kunstbüchern | WTF | Was is hier eigentlich los?
© scopecreepstudio
Absurd christliche Zensur von Kunstbüchern | WTF | Was is hier eigentlich los?
© scopecreepstudio
Absurd christliche Zensur von Kunstbüchern | WTF | Was is hier eigentlich los?
© scopecreepstudio
Absurd christliche Zensur von Kunstbüchern | WTF | Was is hier eigentlich los?
© scopecreepstudio
Absurd christliche Zensur von Kunstbüchern | WTF | Was is hier eigentlich los?
© scopecreepstudio

Man kann es halt wirklich übertreiben. Noch ein bisschen mehr gibt es an dieser Stelle.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

  • auf Line
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"