Alles, was man über Pfannen wissen muss - Was is hier eigentlich los

Alles, was man über Pfannen wissen muss

Alles, was man über Pfannen wissen muss | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Ich hab sehr lange gedacht, dass jeder Haushalt eigentlich nur eine braucht: eine Große und eine Kleine. Weil so eine an sich kein Hexenwerk ist und auch nicht wirklich zaubern kann – die wird halt heiß und brät Dinge.

Doch wie so oft, sieht das die Realität ein bisschen anders, besonders bei n. Denn auch wenn die Wirkungsweise bei allen grundsätzlich gleich ist, gibt es unfassbar viele n, die sich mal mehr mal weniger für das eignen, für das man sie einsetzen will. Und weil der Mensch es kompliziert mag, werden in der Schweiz sogar Kochtöpfe teilweise als n bezeichnet – aber was wissen die Schweizer schon?

Was ich vor allem über n weiß: Das sind unfassbar sensible Viecher. Einmal zu dicht mit der Gabel ran, schon ist die Beschichtung im Arsch und man kann das Ding wegschmeißen – war zumindest das Bild, dass mir meine Eltern immer vermittelt haben. Was nichts daran ändert, dass auch die fleißig mit der Gabel durch die kratzen und ich bisher auch noch keine in meinem Leben gesehen hab, die nicht nach kürzester Zeit zerkratzt war (außer sie stand unverkauft im Laden).

Insgesamt scheint das Thema n aber grundsätzlich äußerst komplex zu sein, denn nicht nur beim Herstellungsmaterial scheint es große Unterschiede zu geben, sondern vor allem auch bei der Form wird hart übertrieben. Ich mein, den Wok kennen die meisten vermutlich noch, aber braucht es tatsächlich eine dedizierte Eierpfanne? Und warum gibt es eine Blinÿ-, die eigentlich auch nur eine Eierpfanne, aber kleiner ist?

Dinge, die ich gar nicht mal erklären möchte, aber Tim Mussig locker nachts um 4 im Tiefschlaf aus dem Ärmel schüttelt. Denn Tim ist scheinbar ausgewiesener nexperte und erzählt jetzt einfach mal davon:

Alles, was man über Pfannen wissen muss | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich hätte fast geschrieben, dass das alles ist, was er über n weiß, befürchte aber: Der weiß noch mehr.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"