Andrew McClure baut in Minecraft ein Luxushaus - Was is hier eigentlich los

Andrew McClure baut in Minecraft ein Luxushaus

Andrew McClure baut in Minecraft ein Luxushaus | Games | Was is hier eigentlich los?

Und noch ein Spiel, dass schon ein bisschen Staub angesetzt hat: Minecraft. Hat mich und Line auch kurzfristig in seinen Bann gezogen, aber die Motivation, irgendein Zeug zu bauen, hat nicht wirklich lang gehalten – vielleicht haben wir das komplette Konzept auch nicht für uns entdecken können. Lirum larum, Minecraft findet bei uns nicht mehr statt, dürfte aber auch niemanden ins Unglück stürzen, schließlich war die Community auch ohne uns groß genug und ist bestimmt immer noch recht aktiv.

Dazu gehört auch Andrew McClure, der in der Kastenwelt einfach mal ein Luxushaus zusammengeklickt hat, dabei erklärt, warum er was wie macht und sich bestimmt wünscht, dass es immer so schnell – um die zwei Stunden hat er dafür gebraucht – geht:

An architect attempts to build his dream home in Minecraft.

Andrew McClure baut in Minecraft ein Luxushaus | Games | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und günstig ist es auch noch.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"