Berlin hatte eine Magnetschwebebahn
Ich glaube das Thema “Magnetschwebebahn” gehört nicht gerade zu den Vorzeigeprojekten in Deutschland, nicht zuletzt aufgrund eines tragischen Unfalls 2006, den ich so aber selbst gar nicht mehr wirklich erinner. Ein bisschen Recherche hat allerdings gezeigt, dass Magnetschwebebahnen bereits in den 70ern auf der Agenda stand, denn dort gab es erste Versuchsfahrten in der Nähe von München.
So richtig gelang der Durchbruch aber offenbar nicht, vielleicht wird mittlerweile aber auch einfach gern darüber geschwiegen, denn 2006 kam es zu einer Kollision eines Transrapid mit einem Werkstattwagen, bei dem 23 Menschen ihr Leben verloren.
Insofern war es mir auch vollkommen neu, dass sogar Berlin zwischen 1983 und 1992 eine eigene Magnetschwebebahn besaß, die auch ganz normal in Betrieb war. Aufgrund der Wiedervereinigung und den Wiederaufbau der damals getrennten Linie U2 wurde das Projekt wieder eingestellt – sah damals dann so aus:
Die M-Bahn (Magnetbahn) wurde in Berlin ab 1984 im Versuchsbetrieb und von 1989 bis 1991 im Passagierbetrieb eingesetzt wurde.
Schön, dass man immer wieder dazu lernt, ne?
[via]
❤️