Bootsbau im 21. Jahrhundert - Was is hier eigentlich los

Bootsbau im 21. Jahrhundert

Bootsbau im 21. Jahrhundert Handwerk

Bootsbau im 21. Jahrhundert | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Warum gibt es im frei empfangbaren Fernsehen eigentlich keinen Sender, der den ganzen Tag nur Dokumentationen bringt? Ok, N24 vielleicht, aber da geht es ja auch nur den ganzen Tag um Hitler, Panzer oder Aliens. Nicht gerade das, was man sich bei einem kalten Rotwein oder zimmertemperierten Bier reinfahren will. Stellt sich gleich die nächste Frage: wie grausam war das Leben früher, als man in solchen Fällen noch nicht auf das Internet zurückgreifen konnte? Ich will da gar nicht weiter drüber nachdenken.

Stattdessen greifen wir eben genau auf das Internet zurück und suchen uns einfach selbst, was wir wirklich schauen wollen – letztendlich wird sich das Fernsehen ja sowieso damit abfinden müssen, dass sich der Zuschauer immer mehr individuell seine Sendungen sucht und nicht mehr einfach nur das schluckt, was gerade auf dem Sendeplan steht.

Hier also nun eine neue Doku aus dem Bereich “Geliebtes Handwerk”: Bootsbau im 21. Jahrhundert. Leider weiß ich nicht, wie der Typ heißt, aber ich könnt ihm den ganzen Tag zuhören, wie er vom Boote restaurieren spricht und wieso Holz eben doch der etwas bessere Werkstoff für Boote ist:

Bootsbau im 21. Jahrhundert | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bootsbau from Filmkooperation.

Wenn Handwerk Liebe ist, dann ist es gut.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"