Sonderschrauben - Denn es gibt für alles eine Schraube - Was is hier eigentlich los

Sonderschrauben – Denn es gibt für alles eine Schraube

Sonderschrauben - Denn es gibt für alles eine Schraube | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Was wir letztes Jahr leider nicht mehr geschafft haben: Bildleisten anbringen. Eine der wenigen Deko-Ideen von Line, die auch ich mittrage sind nämlich zwei Bildleisten für die Wohnzimmerwand – schön über der Couch, leicht versetzt, das könnte richtig gut aussehen.

Aber die Couch ist auch genau das Problem, weswegen die Dinger noch nicht an der Wand sind: ich schaff es alleine nicht. Denn mit so einem wackeligen Untergrund wirds schwer mit dem Bohren und irgendwer muss ja auch noch den Staubsauger halten, während ich mir die Wand vorknöpfe.

Ein bisschen graut es mir auch davor, schließlich haben wir mit unserem Altbau die höllischsten Wände aus der Hölle, die es gibt – jede Stelle birgt neue Überraschungen und es grenzt wahrlich schon an ein Wunder, dass unsere Küchenschränke noch immer hängen.

Hier ist natürlich Vorbereitung alles. Das fängt bei der Auswahl der Bohrköpfe an (und bei unseren Wänden brauche ich sowieso ALLE), aber auch die richtigen Schrauben wollen verwendet werden – sonst hält der Mist ja nicht. Zum Glück ist der Deutsche hier nicht auf den Kopf gefallen und hat wohlweislich für sämtliche Lebenslagen auch die passende Schraube parat. Wichtig ist dann nur noch, dass die eigenen Schrauben nicht locker sind – sowohl im Kopf als auch der Wand:

Sonderschrauben - Denn es gibt für alles eine Schraube | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

[Update:] Nach nun mittlerweile 5 Jahren hab ich mich aufgemacht und wollte wenigstens in 10 Minuten herausfinden, ob es diese Schrauben tatsächlich gibt oder das alles eher mehr Scherz als Fakt ist. Stellt sich heraus: Ich bin dazu nicht in der Lage. Oder anders gesagt, ich finde tatsächlich nur die gleichen Informationen, die ich selbst schon hab. Was letztendlich ein vielleicht viel größeres Problem zeigt: Der Ottonormalmensch glaubt aufgrund der DIN-Angabe recht schnell, dass das hier wahr sein muss und hat gar nicht so richtig die Möglichkeit das nachzuprüfen.

Oder ich bin einfach nur wirklich viel zu blöd dafür.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Reaktionen

  • auf Line
  • auf Line
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"