Castrol präsentiert: Die Castrol Edge Titanium Challenge - Was is hier eigentlich los
- Anzeige -

Castrol präsentiert: Die Castrol Edge Titanium Challenge

Castrol präsentiert: Die Castrol Edge Titanium Challenge | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Ihr habt es sicherlich mitbekommen, Virtual Reality ist der neueste Schrei auf dem Markt. Wobei, so neu ist das nicht – spätestens seit der Übernahme von Oculus VR durch Facebook hat zumindest die breite Öffentlichkeit davon schon mal gehört.

Ich würd es auch gern mal ausprobieren, irgendwie kann ich mir noch nicht wirklich vorstellen, dass das total abgeht. Die Grafik, die man bisher gesehen hat, war ja alles andere als atemberaubend.

Das war sie auch nicht für Matt Powers bei der Castrol Edge Titanium Challenge und dennoch dürfte “atemberaubend” das richtige Wort für die Aktion an sich sein. Denn bei der Challenge trug er ein Oculus Rift Development Kit 2 Headset und hat so von der realen Welt nichts mehr mitbekommen. Dennoch trat er voll aufs Gas und cruiste ein wenig doller durch die Gegend, als ich das gemacht hätte.

Castrol präsentiert: Die Castrol Edge Titanium Challenge | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Castrol Edge hat bei diesem Event Videospieltechnologie mit realem Fahrerlebnis vereint. Zusammen mit einer computer-generierten Welt, der Virtual Reality-Technologie und ein entsprechend präparierten Auto dürfte das ein unvergleichliches Spaßerlebnis gewesen sein – zumindest sieht das Video danach aus:

Möglich macht das nicht nur die technische Entwicklung, die unglaublichen Reflexe undd as fahrerische Können von Powers, sondern auch das Castrol Edge mit Titanium FST, dem bisher fortschrittlichsten und stärkstem Öl von Castrol, bei dem nicht weniger als 2.400 Ölgemische kreiert wurden, bis man die perfekte Formel endlich gefunden hat. Der Sinn dahinter: mit dem richtigen Öl kann man kleinere und leistungsstärker Motoren entwickeln, die letztendlich weniger Kraftstoff verbrauchen und mit reduzierter Emission aber höherer Leistung laufen. Haben wir also alle was von.

Mehr Infos findet ihr hier oder auch bei Facebook.

[mit freundlicher Unterstützung von Castrol]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"