Der Flughafen in San Francisco scheint ziemlich toll zu sein
Bekanntermaßen hab ichs ja nicht so mit dem Fliegen, sodass mich die letzten beiden Jahre nicht wirklich gestört haben, als es per Flugzeug nicht so wirklich durch die Welt ging. Im Gegenteil, da wir in irgendeiner Einflugschneise vom Flughafen liegen, war es eigentlich auch sehr angenehm, dass gerade abends doch mehr Ruhe herrschte. Außerdem konnte ich mir ganz easy auf die Fahne schreiben, dass ich mit meinem Nicht-Fliegen ja ganz entscheidend zum Klimaschutz beitragen würde.
Das hat sich mittlerweile wieder gedreht, die Anzahl der Flugzeuge abends, die noch fix vor dem nächtlichen Flugverbot landen wollen, hat wieder deutlich zugenommen und auch die Stories von überfüllten Flughäfen – vor allem in Sachen Gepäck – liegen noch gar nicht so lange zurück. Auch meinen Chef hats zwischenzeitlich erwischt und er hat seinen Urlaub ohne das geplante Gepäck verbracht. Aber immerhin wiederbekommen, nachdem er schon zwei Wochen wieder zuhause war …
Immerhin, war für mich eine weitere Bestätigung, dass das mit dem Verreisen per Flugzeug weiterhin nicht sein muss, ich mein, Urlaub ohne seine Sachen – ich kann mir da wesentlich Schöneres vorstellen. Und doch werd ich im Dezember auch mal wieder zum Flughafen machen, denn die 4. Corona-Impfung steht an. Klar, geht auch beim Hausarzt, aber die sind da immer ein bisschen zickig und ehrlicherweise will ich da auch gar nicht großartig rumdiskutieren. Wenn ich die haben möchte, möchte ich die haben. Und das geht tatsächlich noch immer am besten bei den wenig verbliebenen Impfzentren, die wir haben.
Ob ich dann auch mal schauen kann, wie es beim Flughafen so allgemein läuft, wird sich noch zeigen müssen, scheinbar spielt das aber auch keine Rolle, wenn man mal den Vergleich mit dem Flughafen in San Francisco ziehen will.
Denn der scheint ziemlich gut zu sein:
Ist halt blöd, dass ich extra dafür fliegen müsste, um mir das selbst mal anzuschauen …
[via]
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks