Die beliebtesten Musik-Genres von 1910 bis 2019
Es ist schon erstaunlich, wie sehr der Mensch auf Listen, Rankings und sonstige Vergleiche abgeht und ich würde sogar behaupten, dass der Mensch das einzige Tier ist, das sich permanent in irgendwelchen (Schwanz)Vergleichen messen muss – wobei Machtkämpfe um die Rangordnung innerhalb des Rudels ja häufiger im Tierreich vorkommen.
Nur ist den Tieren dabei ziemlich egal, wer am Ende auf welchem Platz landet – es kommt nur auf den Erstplatzierten an. Beim Menschen ist das nicht viel anders, schließlich kann auch hier meist nur einer gewinnen und der Zweitplatzierte ist der erste Verliere … bla bla bla.
Und doch, so manche Rangfolge weckt auch mein Interesse, besonders wenn sie von Data Is Beautiful kommt, von denen wir hier oder auch hier schon mal die eine oder andere Visualisierung hatten. Und da aller guten Dinge drei sind, schieben wir jetzt noch eine hinterher, über die man sich vermutlich am meisten streiten kann – schließlich geht es um Geschmäcker und bei denen geht das ganz wunderbar.
Dann aber auch wieder nicht, denn die Jungs und Mädels stützen ihre Rangfolgen-Spielchen nicht auf irgendein Bauchgefühl oder persönliche Befindlichkeiten, sondern harte Zahlen – in diesem Fall Vinyl- und CD-Verkäufe. Dürfte zwar gerade zu Beginn der Darstellung noch seine Unschärfen haben, aber irgendeinen Tod muss man ja immer sterben:
Timeline history of the most popular music genres and styles from 1910 to 2019. Historical popularity is based on worldwide vinyl and CD records release frequencies for specific genre adjusted to recent years music charts. Numbers are relative to each other to reflect popularity change throughout the years (it’s not a percentage). I’ve tried to use sub-genres in most cases to present as much as possible diversity.
Hip-Hop ey …
4 Reaktionen