Die GTA 5-Map aus dem 3D-Drucker
An der einen oder anderen Stelle schon erwähnt: Ich bin jetzt auch endlich ganz groß ins 3D-Druck-Business eingestiegen. Monatelang hat Line mich immer wieder davon abgehalten und gesagt, dass wir sowas nicht brauchen und dass das dann ohnehin nach zwei Tagen nur noch rumsteht. Außerdem zu teuer und sowieso nur Firlefanz. Aber was ein echter Mann ist, der setzt sich auch mal durch!
Ist natürlich Quatsch und sie hat auch Recht, es gibt durchaus Drucker, die echt ein Schweinegeld kosten. Aber mittlerweile gibt es auch ganz gute Angebote und man muss auch ehrlich sein, ein Einstiegsgerät tut es allemal. Schließlich bin ich ohnehin mehr Fan von praktischen Dingen statt irgendwelche aufpolierten Deko-Gegenstände.
Also das Ding nach einiger Überlegungszeit bestellt und seit der Lieferung sind nur wenige Tage vergangen, an denen der Drucker wirklich mal komplett ausgestellt war. Wie das eben so ist, mit einem neuen Hobby und mir – da wird komplett eingetaucht. Das ruft natürlich auch Frustmomente hervor und ich bin ganz froh, dass hier zuhause keine Greta wohnt, denn ich hab schon einiges an Filament wegschmeißen müssen, weil Drucke aufgrund meiner Dummheit und fehlenden Erfahrung nix geworden sind. Aber so im Großen und Ganzen gab es überwiegend Erfolge und die sind auch bitter nötig.
Denn Madame „Brauchen wir nicht“ hat mir eine ganze Liste an Dingen gegeben, die sie gern hätte oder die man mal ausprobieren könnte. Es ist aber auch immer wieder faszinierend, was aus diesen dünnen Plastikfaden alles gemacht werden kann, besonders wenn Teile dabei auch noch beweglich sind.
Wie gesagt, ich für mich selbst schau ich überwiegend nach Dingen, die dabei helfen, Ordnung zu schaffen oder irgendeinen Use-Case endlich zu erfüllen, für den ich im Netz bisher nix kaufbares gefunden hab. Deko ist da eher zweitranging, zumal mir noch die Erfahrung fehlt für wirklich richtig hochqualitative Drucke. Und natürlich auch der Platz, denn Deko steht in erster Linie nur rum.
Besonders viel Platz braucht Dom Riccobene seit Neuestem, denn der hat einfach mal die GTA 5-Karte mit dem 3D-Drucker gedruckt. Die ist schon im Spiel riesig und so auch nachdem Riccobene sie Stück für Stück zusammengesteckt hat:
Und irgendwie beruhigend, dass das Video auch direkt mit einem Druckfehler los geht – hoffe, er hat sich genauso geärgert wie ich, wenn das mal wieder passiert.
[via]
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen