Teich bauen – Heimwerkerking Fynn Kliemann
Da isser wieder, der Herr Kliemann. Nachdem es letztes Mal noch einen kleinen Ausflug zum NDR gab, befinden wir uns dieses Mal wieder auf dem heimischen Grundstück und so langsam dürfen wir uns da auch alle zu Hause fühlen.
Dieses Mal schauen wir also zu, wie Kliemann einen Teich baut und im Grunde kann das ja nun wirklich nicht so schwer sein: Loch buddeln, Wasser rein und fertig. Aber wie so oft heißt es auch hier: denkste! Denn so ein Teich ist nicht nur ‘ne Wissenschaft für sich (allein 3 Zonen sind zu beachten), sondern erfordert auch ordentlich großes Arbeitsgerät – ein Bagger muss her.
Der kommt dank norddeutscher Nachbarschaftshilfe auch recht zügig und somit kann es eigentlich losgehen – inklusive Kamerazerstörung, Kliemannschem Ausraster und den üblichen Pi mal Daumen-Sprüchen:
Man, das war n Akt. 22 x 8 Meter großes Loch baggern, Vlies und Folien auslegen, Kamera kaputt machen, Strom verlegen und am Sicherungskasten rumfummeln, Wasser pumpen, Kies und Feldsteine verteilen, Schubkarren bauen, Bäume und Büsche umpflanzen und baden gehen. Jetzt fehlt noch der Bachlauf, die Sitzecke und Lampen, das verfrachte ich aber ins nächste Jahr wenn man wieder in Badehose arbeiten kann.
Wir haben uns, wie immer, nicht viele Gedanken zu dem Ding gemacht und einfach gebuddelt. Dadurch das der liebe Andy mir seinen Bagger geliehen hat ist das Loch Größer geworden als geplant, weil baggern einfach Bock macht. Anschließend haben wir mit 8 Mann den 1,80m tiefen Krater mit hellem Bausand ausgekleidet (ca. 10cm hoch) und dann 300g dickes Vlies draufgeklatscht. Darauf dann einfach ne Folie (nehmt ne etwas teurere EPDM Folie) und anschließend 4 Tage und Nächste ca. 150.000 Liter Wasser aus dem Erdreich in die Grube gepumpt. Dann noch n bisschen Pflanzen rein und fertig ist der eigene Teich.
Nach all dem Sonderkram mit den Broten, der Skaterampe (die nichts für mich wahr) und dem NDR-Abstecher mal wieder gewohnte Handwerkerkost – genau so mag ich das. Nur was Franzi’s Rasen, der fand das wohl nicht ganz so dolle. Aber auch da wird Fynn sicherlich Abhilfe schaffen können. Wie das eben so ist mit den gehobelten Spänen.
7 Kommentare
Ping- & Trackbacks