Die Panzertape-Lüge - Was is hier eigentlich los

Die Panzertape-Lüge

Die Panzertape-Lüge Was gelernt

Die Panzertape-Lüge | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Wir hier auf wihel sind ja stets bemüht, jeden Leser ein bisschen schlauer und – so wie Jürgen Klinsmann mal sagte – besser zu machen. Dazu gehört natürlich auch die Aufklärung von Lebenslügen, ganz egal ob es sich um den Osterhasen oder die Länge von Sommer- und Wintertagen handelt. Und selbst vor der großen Filmindustrie schrecken wir nicht zurück – denn die nackte Wahrheit hat es einfach verdient, wahrgenommen und bekannt gemacht zu werden.

Besonders in Hollywood-Produktionen sieht man es immer wieder: Menschen werden mit Panzertape gefesselt und scheinen allein dadurch in einer ausweglosen Situation zu stecken. Kennt man, merkt man sich und nimmt man als gottgegeben hin. Die schonungslose Wahrheit ist allerdings … das ist völliger Quatsch. Seht selbst:

Die Panzertape-Lüge | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wo wir schon dabei sind: den Weihnachtsmann gibt es auch nicht.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"