Toiletten aus der Hölle

So ganz hab ich den Sinn von Facebook-Gruppen ja nie verstanden bzw. erschließt sich mir der Mehrwert dahinter nur bedingt. Ich mein, ein Bereich, in dem sich eine gewisse Anzahl von Leuten austauscht – durchaus sinnvoll, aber das ging ja auch schon bei Fanpages zumindest am Anfang. Dank Algorithmus wurde das natürlich maximal verschlimmbessert, sodass irgendwann die Gruppen kamen. Aber wenn ich mir anschaue, wie die Gruppen ablaufen, in denen ich (passives) Mitglied bin … so richtig rund läuft es da auch nicht, was allerdings weniger an Facebook, sondern mehr an den Menschen in den Gruppen liegt.
Scheinbar kann es aber auch anders laufen, zumindest hör ich immer wieder Mal von Beispielen, die als Vorzeigemodell gelten und in irgendeiner Weise die gewünschte Performance liefern oder gar übertreffen.
Oder sie sind wenigstens ein guter Sammelort für Kurioses, wie zum Beispiel Toilets with threatening auras, bei der Toiletten fernab der üblichen Norm wie wir sie kennen, gesammelt werden:












Wer auf Facebook keinen Bock hat, findet ein paar der Exemplare auch auf Twitter und Instagram. Ich freu mich ab jetzt umso mehr, dass meine bevorzugten Toiletten im Vergleich wunderbar langweilig sind.
[via]
6 Kommentare
Ping- & Trackbacks