Die Sache mit dem Upload-Filter
Ich glaube, es war letzte Woche, als das Thema Upload-Filter wieder etwas mehr in den Fokus gerückt ist, weil die Bundesregierung einen erneuten Vorschlag vorgebracht hat, der sich dann auch irgendwie irgendwo mit Uploadfiltern beschäftigt. Oder eben nicht, denn die ganze Nummer läuft ja schon irgendwas um die zwei Jahre.
Und ich sag es auch direkt heraus: I couldn’t care less. Nicht etwa, weil mir Politik am Arsch vorbeigeht, das bei Weitem nicht. Aber ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie damals besonders gegen Uploadfilter demonstriert und argumentiert wurde und jegliche Logik vom Tisch gewischt wurde. Schlimmer wäre da nur noch, wenn die hiesige Politik auch noch auf die Wissenschaft pfeift und es billigend in Kauf nimmt, dass durch eine weltweite Pandemie Tausende von Menschen ihr Leben lassen, weil „wir ja die Wirtschaft am Leben halten müssen“ … oh wait …
Dennoch, das Thema gewinnt wieder an Bedeutung, denn am 07. Juni endet die Frist, die durch die EU gesetzt wurde, damit alle Mitgliedsstaaten jeweils ein Gesetz einzuführen, dass die Regelungen, die man sich mal ausgedacht hat, entspricht.
Neben der Tatsache, dass diese Deadline nun mit großen Schritten immer näher rückt, kann man allerdings auch nicht behaupten, dass bisher nichts passiert ist. Ganz im Gegenteil, Stichwort Leistungsschutzrecht (hahahaha, ich weiß), diverse Iterationen und Vorschläge, die jedes Mal nur noch mehr Schwammigkeit in die Nummer bringen oder auch die Tatsachen, dass a) Großbritannien für die Richtlinien gestimmt hat, aber dann doch keinen Bock auf die Umsetzung in nationales Recht hat und sich mittlerweile ganz verpisst hat oder b) wir auf Polen setzen müssen, die scheinbar am aktivsten gegen diesen Blödsinn vorgehen … da war eine ganze Menge los und allein dass ein Staat wie Polen scheinbar der Heilsbringer sein könnte … wie gesagt, wenn es nicht so bekloppt wäre, wäre es spannend genug, um sich genauer damit zu befassen.
Wer die Abkürzung nehmen will, schaut einfach das nachfolgende Video und ist dann wieder einigermaßen up2date – aber seid gewarnt, Spaß bringt das alles nicht:
Ich habe dennoch wenig Hoffnung, dazu reicht ja schon ein Blick auf diverse Seiten. Cookie-Banner, soweit das Auge reicht und gefühlt wird einfach sehr aktiv daran gebastelt, dass wir das Internet von vor 20 – 30 Jahren wiederbekommen. Ob das aber so viel besser ist … ich hab da Zweifel.
[via]
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks