Dokumentation: FIFA Uncovered
Gerade lange Wochenende laden bei uns nach dem Frühstück noch immer zu einer kleinen Doku ein – nicht selten sind die locker leicht und vom NDR, weil wir NDR-Dokus einfach mögen. Da ist nicht selten die Welt noch in Ordnung oder zumindest deutlich kleiner und weniger komplex als das, was man in den Nachrichten sieht.
So eigentlich auch am zurückliegenden Wochenende, allerdings hab ich per Zufall eine neue Doku über den Penny auf der Reeperbahn gefunden. Die hat jetzt nicht wirklich was Neues erzählt, muss sie aber auch gar nicht, weil bei diesem Penny ohnehin so viel los ist, dass man da sicher eine komplette Serie draus machen könnte. Beinahe schon witzig: Einige Figuren kennt man noch aus den alten Dokumentationen, hat so also eigentlich auch schon die passenden Darsteller an der Hand.
Weniger gern, aber muss auch mal sein: Dokus, die einem schlechte Laune bringen. Für mich zählen da vor allem diese Serienkiller-Dinger dazu, nicht zuletzt weil das oft fassungslos macht. Fassungslos, weil Behörden teils unfassbar unfähig agieren, fassungslos aber auch, weil sowas generell möglich ist und man selbst das vielleicht auch gar nicht mitbekommen würde. Und weils halt nie ein positives Ende gibt, auch wenn der Verbrecher doch häufig gefasst wurde.
Zwiegespalten bin ich bei so Dokus wie der nachfolgenden. Darin geht es um die Machenschaften der FIFA, der wohl höchsten Instanz im Fußball. Und Fußball ist ja fast immer toll ... wenn da halt nicht die FIFA wäre, wie sie jetzt ist. Denn wenn man heute irgendwas davon liest, ist es zu 97,3% nicht Gutes – entweder ist mal wieder herausgekommen, dass sich ein paar ohnehin schon steinreiche Fräckels die Taschen noch voller gemacht haben oder mal wieder eine unsinnige Entscheidung in Sachen WM-Vergabe stattgefunden hat.
Oder um es kurz zu machen: Bei der FIFA geht es schon lange nicht mehr um Fußball an sich, sondern nur noch um das Verschieben von Geld von der einen in die andere Tasche. Der Witz ist: Eigentlich wissen das alle und dennoch tut jeder so als ob das entweder nicht so wäre oder zumindest ein Geheimnis.
Wie dem auch sei: Auf Netflix gibt es bald jedenfalls eine Doku dazu, die zwar auch schon ein bisschen angestaubt ist, aber dennoch sicher sehenswert:
Nur auf ein Happy End sollte man auch hier nicht hoffen. Ab dem 09.11.2022 soll die Doku verfügbar sein.
[via]
4 Reaktionen
Weitere Reaktionen