Ein analoges Zählwerk aus Holz
Vorgestern hab ich wieder angefangen, auf Arbeit selbst ein bisschen im Code zu wühlen. Das ist eigentlich unfassbar herausfordernd, weil halt eben nicht einfach nur ein bisschen PHP, HTML und CSS – aber es macht auch Spaß, weil man bei Unbekannten eben sehr schnell eine hohe Lernkurve hat. Oder auch nicht, je nachdem, wie man sich anstellt.
Ehrlicherweise beschränke ich mich aber auch zum Großteil auf CSS und bastel einfach einen Darkmode in eines unserer Tools. Und natürlich ist das so entstanden, wie alles eigentlich Unnötige entsteht: Ich wollt nur mal fix was ausprobieren und dann waren plötzlich zwei Stunden rum und ein Großteil schon gemacht.
Auf der anderen Seite ist das aber auch ein schönes Projekt in Richtung Weihnachten und zwischen den Tagen, wo ohnehin eigentlich niemand so wirklich arbeitet und man natürlich durchschnaufen kann, sich aber teils auch Arbeit erstmal suchen muss. Und da ein paar andere Tools bereits einen Darkmode haben, ist das natürlich nicht schlecht, wenn man hier und da mal nachzieht.
Allerdings hatte ich auch schon wieder Momente, wo ich einfach nur dachte „Was soll denn die Scheiße?“ und „Lass mal lieber was mit Holz machen“. Manch Entwickler von uns plant auch bereits alternativ einfach Busfahrer zu werden, allerdings ist man dann mit der Dummheit und Fahrweise anderer Menschen konfrontiert und naja … Holz ist halt einfach netter zu dir. Oder hält zumindest das Maul.
Und dann kann man auch so wunderbare Sachen machen, wie im nachfolgenden Video von 宇生(たかお)の工作 zu sehen – ein Zählwerk, beinahe nur aus Holz und vollkommen analog.
Da ist es schon sehr schade, dass man ohne Japanisch-Kenntnisse nicht versteht, was der Mann einem erzählt:
Schade auch, dass ich nicht wirklich einen praktischen Anwendungsfall dafür hätte – hab ich allerdings auch nicht für meine Schrotflinte aus Holz, mit der ich Schnipsgummis verschießen kann. Ist halt auch schon an Holz, man muss nicht immer vernünftig oder sinnvoll sein.
[via]
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks