Ein DIY-Panzer in der Mikro-Ausgabe - Was is hier eigentlich los

Ein DIY-Panzer in der Mikro-Ausgabe

Ein DIY-Panzer in der Mikro-Ausgabe Gadgets

Ein DIY-Panzer in der Mikro-Ausgabe | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Die Debatte um Facebook und dem ganzen Tracking-Mist will ich nicht auch noch aufgreifen – die Sau wird ja schon zur Genüge durchs Dorf getrieben. Mir ist allerdings auch schleierhaft, warum sich die gesamte Menschheit (bewusste Pauschalierung) so sehr gern zielgenaues Marketing wert, denn was soll ich denn mit Werbung anfangen, die mich mal so überhaupt nicht interessiert? Ohnehin glaube ich, dass Adblocker ein Segen für die Werbeindustrie ist – wer kein Bock auf Werbung hat, bekommt so auch keine mehr angezeigt, was sich schlussendlich wieder in gesparten Kosten bei den Werbetreibenden wiederspiegelt. Zumal es ein wunderbares Mittel ist, um zu zeigen, dass nervige Blinkebanner – auch mit zielgerichtetem Targeting – einfach niemand haben will.

Statt aber Produkte zu beworben zu bekommen, die mich interessieren, krieg ich zum 189.274.234.239 Mal irgendein dusseliges Onlinespiel präsentiert. Irgendwas mit Panzern und in Echtzeit und geil – geht mir aber am Arsch vorbei. Wenn ich einen Panzer will, dann einen richtigen und den für den Berufsverkehr.

Kostet natürlich eine Stange Geld und ob das mit der Straßenzulassung klappt, ist ja auch so eine Frage – als Übergangslösung kann ich aber schon mal den von Amr MCI ausprobieren. Der ist nicht nur außerordentlich kompakt, sondern lässt sich auch problemlos Zuhause mit einfachen Mitteln zusammenbasteln:

in this video i’m gonna show you how to make A Micro Size Tank That Moves Over obstacles powered by a single 3.7v lipo battery

the materials i use is also familiar to you and you can easily
get them.

Ein DIY-Panzer in der Mikro-Ausgabe | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Scheint zudem auch sparsam im Verbrauch und – ganz wichtig – einigermaßen klimaneutral zu sein.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

7 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Birgit Leschinski hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Sascha Fruh hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  4. Noyon Sazu hat diesen Beitrag auf plus.google.com geliked.
  5. Jens Mahnke hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  6. Nawazish Ali hat diesen Beitrag auf plus.google.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"