Ein mit Dampf betriebenes Fahrrad
Wisst ihr noch, damals, als wir noch unerfahren in der Pandemie waren und der Großteil wirklich Zuhause geblieben ist, sodass die Straßen nahezu leer gefegt waren? War das nicht schön? War es, nicht zuletzt weil der Sprit-Preis ein absoluter Traum war.
Absolute Niedrigmarke, die ich selbst gesehen hab, war 1,16 für den Liter Benzin und ich hab mich damals schon geärgert, dass ich nicht tanken musste, weil wir einfach so gut wie gar nicht mehr mit dem Auto gefahren sind.
Es war natürlich klar, dass das nicht für immer so bleiben würde, denn bereits damals hat sich abgezeichnet, dass die Politik auch hier die Hand weiter aufhalten will und irgendwann wird natürlich auch wieder mehr Benzin verbraucht – das Spiel zwischen Angebot und Nachfrage macht ja auch hier nicht halt, ganz im Gegenteil.
Und ich will auch gar nicht diesen Fabelpreisen hinterher trauern, kann mich aber dennoch gut daran erinnern, dass ich teilweise Tanken hinausgezögert hab, weil der Preis über 1,40 lag. War mir einfach zu hoch und wenn man nicht mit dem letzten Tropfen fährt, kann man die eine oder andere Ersparnis eben noch mitnehmen.
Mittlerweile kratzen wir an der 2€-Marke, wer zwingend auf der Autobahn tanken muss, wird dort vermutlich auch schon drüber sein. Hatte sogar mal eine Kollegin, die für diesen E10-Mist mehr als 2€ zahlen musste. Ein Wahnsinn, wie man ihn sich hätte kaum ausmalen können. Aber mittlerweile ist alles möglich, schließlich haben wir eine weltumspannende Pandemie noch nicht ansatzweise hinter uns gebracht, da zündelt der verrückte Gas-König in Russland schon an der nächsten Ecke, während eine ehemalige Präsidenten-Locke mit einem eigenen Social Network zurück kommt, weil er bei allen anderen rausgeflogen ist.
Und ja, so richtig nachvollziehbar sind die steigenden Benzinpreise zumindest für mich nicht, ich weiß aber auch, dass das ein beliebtes Mittel für die Verkehrswende ist. So teuer machen, dass der Bürger gezwungen ist, umzusteigen – es braucht nicht viel, um darauf zu kommen. Ist mir dennoch deutlich zu kurz gedacht und wird einige auf der Strecke zurücklassen.
Keine Ahnung, ob das hier daher eine echte Alternative ist, aber … wenn wir uns Sprit irgendwann nicht mehr leisten können, setzen wir vielleicht einfach wieder auf den guten alten Dampfantrieb:
Dürfte umwelttechnisch aber auch eher fragwürdig sein. Dann vielleicht einfach noch Feuer besteuern?
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks