Das war meine Woche KW 08 / 2022
Was für eine turbulente Woche, allerdings nicht für uns persönlich, sondern vielmehr für die Welt. Kann man da überhaupt noch guten Gewissens über Highlights im eigenen Leben berichten? Fühlt sich irgendwie komisch an, um ehrlich zu sein. Auf der anderen Seite soll es in dieser Wochenzusammenfassung ja genau darum gehen, um die positiven Dinge, die man erlebt hat. Oder die, für die man dankbar ist. Und ich denke, einen Grund dankbar zu sein, habe ich gerade um so mehr.
Highlights der vergangenen Woche
Die Woche begann mit Sturm in Hamburg. Der Fischmarkt stand schon über das letzte Wochenende immer wieder mehr oder weniger unter Wasser. Auch einen Keller hier in der Nachbarschaft hat es erwischt. Unserer ist zum Glück verschont geblieben, aber wir hatten das Problem vor einigen Jahren auch schon mal. Der Sturm führte allerdings dazu, dass Mia ihre Morgenrunden nicht wirklich genossen hat. Deswegen und auch weil es Anfang der Woche noch viel geregnet hat, haben wir sie klein gehalten. Der Sturm hat bei uns aber keine weiteren Schäden angerichtet, worüber ich sehr froh bin, wenn man sich in den Nachrichten anschaut, was anderorts passiert ist.
Ich freu mich dagegen sehr über den nahenden Frühling. Hier wird es langsam wärmer und wir hatten sogar ein paar sonnige Tage in Hamburg. Und genau dort, in der Sonne, ist es mittlerweile schon richtig warm. Das hab ich auf den Spaziergängen in der Mittagspause mit Mia und meiner Oma sehr genossen. Auch die ganzen Frühblüher sind schon zu sehen und teilweise schon in voller Blühte, was die Stimmung ebenfalls hebt. In unserer Gegend gibt es einen Wegesrand, auf dem im Frühling immer ein richtiges Feld an lila Krokussen erblüht.
Bei der Arbeit war wieder wahnsinnig viel zu tun, aber immerhin konnte ich ein paar Sachen abschließen und hinter mich bringen, die schon länger geplant waren. Außerdem hab ich endlich mal wieder Zeit gefunden, um ein Konzept zu schreiben, was eigentlich eine meiner Haupttätigkeiten sein sollte, aber aufgrund von Zeitmangel in den letzten Monaten selten vorkam. Trotz einiger Überstunden hab ich mir jeden Abend Zeit für Yoga genommen und auch weiterhin jeden Abend gelesen. Das tut zum Ausgleich gerade sehr gut. Letzte Woche habe ich das Buch “Normal people” beendet, das mir extrem gut gefallen hat. Die Handlung war gar keine sehr besondere, aber die Stimmung, die durch die Wortwahl erzeugt wurde, war einfach grandios übermittelt. Gerade lese ich “Am Ende sterben wir sowieso”, auch sehr gut.
Am Wochenende hab ich mir dann wieder bewusst wenig vorgenommen, um möglichst viel Zeit zum Entspannen zu haben. Auch das ist ein guter Ausgleich gegenüber den doch stressigen Wochen. Das Wetter war mit purem Sonnenschein für das Wochenende hervorragend vorhergesagt und so konnten Mia und ich Spaziergänge in der Sonne machen. Auch die nächsten Tage soll das Wetter sehr gut bleiben, worüber ich mich nach Wochen voll Grau, Regen und Sturm sehr freue.
Highlights der kommenden Woche
Es ist wenig geplant und das ist auch wieder gut so. Am Wochenende treffe ich mich mit einer Freundin und wenn das Wetter so gut bleibt, wie es vorhergesagt ist, dann werden wir die gemeinsame Zeit sicher an der frischen Luft verbringen. Ansonsten freu ich mich auf hoffentlich mehr Zeit zum Lesen und für Yoga, Mittagspausen in der Sonne und Qualitätszeit mit meiner kleinen Familie.
Highlights von wihel.de
Wer dem völlig absurden Weltgeschehen für ein paar Minuten entfliehen und sich von leichten, seichten Inhalten berieseln lassen möchte, der hat hier die optimale Möglichkeit. Denn die Highlights von wihel.de findet ihr hier im Überblick:
01. Thorsten Legat und die Motivationsrede des Jahres
02. Trailer: The Contractor
03. Ein Pfandflaschensortierautomat in Schweden
04. Wenn Muttern wieder quatscht …
05. Wer kann die geschwungene Linie finden?
06. Ein mit Dampf betriebenes Fahrrad
07. Sollte man im Regen lieber gehen oder rennen?
08. Ist jetzt nicht falsch
09. Ein Verkehrssimulator zum Rumspielen
10. JPG und PNG – Wann ist was besser?
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks