Ich bin ja ein großer Fan von recht unsinnigen Simulatoren, auch wenn sie sicherlich alle ihre Daseinsberechtigung haben – aber wenn man in Hamburg wohnt, muss man eben nur bedingt wissen, wie man landwirtschaftlich so richtig einen raushaut, wie man Häuser abreißt oder auch nur einen LKW von A nach B steuert und damit den eigenen Zeitplan einhält. Allerdings hat mir Letzteres dann doch geholfen, wenn für den Umzug hab ich einen 3,5-Tonner gefahren und das hat 100% nur so gut geklappt, weil ich vorher im Simulator geübt hab.
Neuestes Fundstück am Simulator- bzw. „Muss ich haben und besitze deshalb keine Freunde“-Spielehimmel ist der PC-Zusammenbau-Simulator „PC Building Simulator“, der genau das ist, was der Name eben verspricht: ein Simulator, bei dem man PCs zusammenbauen kann.
Nun kann man sich fragen, warum man sowas spielen wollen würde – vielleicht sogar an einem PC, den man selbst zusammengebaut hat – die viel wichtigere Frage ist aber: ja, warum denn nicht.
Und so kann man ganz virtuell die neuesten Komponenten kaufen, in irgendein Gehäuse schrauben und am Ende die Benchmarks zum Glühen bringen:
After months of build-up and over 500,000 downloads of our alpha demo on Itchi.io, you are now finally able to play the new and improved PC Building Simulator on Steam!
Wer Bock drauf hat: wird es bei Steam geben bzw. bekommt man dort bereits die Early-Access-Version. Finde persönlich den Preis dafür aktuell zu hoch – mal schauen, wann bei mir die letzten Barrieren brechen und ich es mir trotzdem kaufe. Ansonsten gibt es auch hier noch mehr Infos.
[via]
Ich bin ja ein großer Fan von recht unsinnigen Simulatoren, auch wenn sie sicherlich alle ihre Daseinsberechtigung haben – aber wenn man in Hamburg wohnt, muss man eben nur bedingt wissen, wie man landwirtschaftlich so richtig einen raushaut, wie man Häuser abreißt oder auch nur einen LKW von A nach B steuert und damit den …
Andere lusen auch