Warum zählen Deutsche verkehrt herum
Es sind ja immer die kleinen Dinge, die man oft einfach macht, ohne weiter darüber nachzudenken, weil man das irgendwann so gelernt und ja eigentlich schon immer so gemacht hat. Zum Beispiel die Benutzung von Klopapier anstelle einer WC-Dusche. Ist hierzulande ja wenig weit verbreitet, Richtung Asien aber einfach Gang und Gäbe.
Oder auch einfach Zahlen. Ich mein, wer kann sich noch wirklich an die Zeit erinnern, als er keine Ahnung von Zahlen hatte – und somit eigentlich die perfekte Gelegenheit, das System in Deutschland infrage zu stellen? So gut wie niemand, weil man einfach irgendwann das macht, was alle anderen schon seit Jahren machen. Weil, hat man ja so gelernt.
Denkt man allerdings mal ein bisschen genauer darüber nach, ist die Art und Weise wie wir zählen, ganz großer Quatsch. Denn bei zweistelligen Zahlen zählen wir sinnloserweise verkehrtherum, bei dreistelligen Zahlen muss man sogar von der ersten zur dritten und dann zur zweiten Stelle springen … das macht selbst Muttersprachlern Probleme. Und fällt mir besonders auf, wenn ich mal wieder die ganze Woche mehr denn weniger English gesprochen hab.
Und so wirklich gibt es da auch gar keinen Grund, warum wir das so machen – viel mehr noch hatten wir sogar die Chance, das System schon vor Ewigkeiten zu verbessern, so wie es andere Länder getan haben. Aber wir Deutschen lieben einfach unser „das haben wir schon immer so gemacht“:
Nikola Obermann erklärt uns die etwas komplizierte Art der Deutschen verkehrt herum zu zählen.
Dabei würde eine Umstellung halt vieles einfacher machen. Für alle. Aber das gilt ja auch für die Abschaffung der Zeitumstellung zwei Mal im Jahr und wir alle wissen, wie erfolgreich hier die Vernunft bisher siegen konnte … Irgendwer hat halt immer was zu meckern.
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks