Ein Simulator, der sehr realistisch einen Motor simuliert
Gestern irgendwo gelesen, dass handwerkliche Berufe bei den meisten Leuten auf einem rekordverdächtigen Tiefstand in Sachen Ansehen angekommen sind. Komisch, dabei haben wir doch so wunderbar auf unseren Balkonen geklatscht. Aber Spaß beiseite, das ist unfassbar bitter, aber auch nachvollziehbar, wenn man sich allein mal Arbeit und Entlohnung anschaut.
Dabei sollten uns doch gerade die Pandemie und auch aktuelle Situation vor Augen geführt haben, wie abhängig wir von manchen Berufen und den Menschen, die darin arbeiten, sind und wie schnell alles kippen kann. Ich mein, wir hatten nicht mal Klopapier um uns den Arsch abzuwischen … Aber so offensichtlich die Missstände auch waren bzw. noch immer sind, mehr als Lippenbekenntnisse scheint man in diesem Leben nicht mehr zu bekommen. Bevor das hier aber wieder irgendwie politisch wird, ein Schwenk zu … mir.
Denn ich bewundere das Handwerk, viel mehr noch bin ich sogar ein bisschen neidisch, zumindest was Wissen und Geschicklichkeit angeht. Die Momente, in denen ich mir mehr Ahnung wünsche, häufen sich nämlich, ganz konkret und aktuell im Bereich der Elektronik. Denn ich hab mich mal wieder mit Dashcams beschäftigt, genauer gesagt mit dem Feature der Parküberwachung. Zu viele Kratzer und Dellen sind mittlerweile im Auto, dazu ist die Stoßstange hinten gebrochen, weil da irgendein Assi reingeballert ist (was man zum Glück nicht sieht, aber kaputt is eben kaputt) – da hilft scheinbar nur noch, dass man eben überwacht um noch irgendwie eine Chance zu haben, den Schuldigen dran zu kriegen.
Das Problem: Die Stromversorgung. Und scheinbar gibt es keine technische Möglichkeit, um das Auto auch mal länger stehen zu lassen, aber gleichzeitig nicht Gefahr zu laufen, dass sich die Batterie zu sehr entlädt. Dabei gibt es eine Vielzahl an Batteriewächter, aber keiner davon scheint wirklich gut zu funktionieren und … das ist wieder so ein Rabbit-Hole, in das man fallen kann und in das ich gefallen bin … spannend, aber auch schlimm, gerade wenn man keine Ahnung hat.
Auch von Motoren hab ich sehr wenig Ahnung, deswegen kann ich nur glauben, was ich gelesen hab – aber das ist dann doch spannend. Denn AngeTheGreat hat einen Simulator gebaut, der die Mechanismen und Physik eines Motors unfassbar gut simulieren kann, sondern liefert auch gleich noch den wohl realistischsten Sound in der digitalen Welt:
Wer mag, kann sich den Code dafür an dieser Stelle genauer anschauen.
[via]
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks