Ein Sushi-Roboter bei der Arbeit - Was is hier eigentlich los

Ein Sushi-Roboter bei der Arbeit

Ein Sushi-Roboter bei der Arbeit Gadgets

Ein Sushi-Roboter bei der Arbeit | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Line will mich schon seit Ewigkeiten mal zu einem Sushi-Kurs schleifen und hat auch selbst schon Zuhause Sushi gerollt. Ess ich natürlich sehr gern, vor allem aber die unchristlichen Varianten mit Fleisch – Huhn, Honig und Röstzwiebeln ergeben schon eine sehr geile Rolle.

Nur machen muss ich die nicht, wobei ich mir das auch nur semi-schwer vorstelle, sofern die Zutaten allesamt bereitliegen. Am Ende schmeißt man das alles auf eine Matte, rollt es zusammen und fertig ist das Sushi. Wenig kompliziert also und entsprechend automatisierbar – was die Industrie natürlich schon längst für sich erkannt und einen Roboter dafür gebastelt hat. Verwundert wenig, ist aber dennoch irgendwie faszinierend:

Ein Sushi-Roboter bei der Arbeit | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer auch einen will, schaut einfach mal bei Suzumo vorbei – Preise hab ich auf die Schnelle aber nicht gefunden.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"