Eine Animation zu den Toden des 2. Weltkriegs - Was is hier eigentlich los

Eine Animation zu den Toden des 2. Weltkriegs

Eine Animation zu den Toden des 2. Weltkriegs | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Wir müssen den üblichen Klamauk mal für ein ernstes Thema unterbrechen: die Toten des 2. Weltkriegs. Über 70 Millionen Menschen sind während des 2. Weltkriegs umgekommen – eine Zahl, die man sich beim besten Willen nicht vorstellen kann. Als Vergleich: Wikipedia gibt mit Stand vom 30.09.2014 an, dass Deutschland 81 Mio. Einwohner hat. Somit wäre nahezu die gesamte Bevölkerung dieses Landes nicht mehr existent.

Neil Halloran hat sich die Mühe gemacht und eine sehr anschauliche, ruhige und doch sehr ergreifende Animation erstellt, in der er die Zahlen visualisiert, die Gefallenen der verschiedenen Länder gegenüber stellt und trotz der erschütternden Ausmaße zu dem Ergebnis kommt, dass wir immerhin heute in einer relativ friedlichen Zeit leben:

Eine Animation zu den Toden des 2. Weltkriegs | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

The Fallen of World War II from Neil Halloran.

An animated data-driven documentary about war and peace, The Fallen of World War II looks at the human cost of the second World War and sizes up the numbers to other wars in history, including trends in recent conflicts.

Weitere Infos zum Projekt gibt es auch auf der Seite Fallen.io, die sogar interaktiv sein soll – bei mir hat leider nur die Videoversion funktioniert.

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"