Eine Tour durch ein Logistikzentrum von Amazon
Amazon ist Fluch und Segen zugleich: Segen, weil es halt einfach in Bezug auf Bestellung und schnelle, unkomplizierte Lieferung funktioniert. Ich muss nicht zwei Mal überlegen, wenn es darum geht, in einen Laden zu gehen, mich von einem unfreundlichen Mitarbeiter beleidigen zu lassen, nur um festzustellen, dass ich mehr Ahnung hab als er (und ich hab schon keine Ahnung) und dann mehr für weniger zu zahlen – oder ich recherchier einfach im Internet, werde tatsächlich schlauer und bekomme das, was ich will am nächsten Tag bis zur Tür geliefert, meist sogar noch günstiger als anderswo.
Will sagen: Wir kaufen echt viel bei Amazon, weil Service außerhalb vom Warenriese nicht vorhanden ist, das Produkt identisch und da dann am Ende der Preis den Ausschlag gibt. Da kann dann der Local Dealer noch so sehr schreien und um Hilfe betteln, wenn ich als Kunde keinen Mehrwert bekomme – teils findet ja sogar das komplette Gegenteil statt – bin ich halt weg. Aber so lange wir darüber diskutieren, dass versendete Pakete eine Extra-Steuer brauchen, um Geschäfte in den Innenstädten das Leben künstlich zu verlängern, wird es auch keinen Wandel hin zum wirklichen Finden des Kundeninteresses geben. Aber wer wehrt sich schon gern gegen Subventionen, wenn er derjenige ist, der sie bekommt?
So einfach und leicht das Einkaufserlebnis bei Amazon auch ist, auf der anderen Seite steht ganz viel Scheiß. Mitarbeiter werden ausgebeutet, im großen Stil Produkte und Materialien einfach vernichtet und während sich der (ehemalige) Firmenchef in einem riesigen Pimmel in die Luft schießen lässt, passiert bestimmt noch viel mehr, von dem wir gar nichts mitbekommen und vielleicht nicht mal daran glauben wagen würden. Es gibt jedenfalls sehr viele Gründe, warum man bei Amazon nicht kaufen sollte – doch werfe der den ersten Stein, der frei von Schuld ist.
Man muss allerdings auch anerkennen, was da in den letzten Jahren in Sachen Automatisierung und Optimierung passiert ist. Klar, über allem steht immer der Gewinn und das ist mehr als ungesund – aber diese Maschinerie ist auf eine ganz bestimmte Weise auch einfach sehr beeindruckend, wenn nicht gar beängstigend:
Ich bleib dann aber doch lieber auf der Kundenseite. Aus vielen Gründen.
[via]
3 Reaktionen