Gegen Einsamkeit im Homeoffice: The Sound of Colleagues - Was is hier eigentlich los

Gegen Einsamkeit im Homeoffice: The Sound of Colleagues

Gegen Einsamkeit im Homeoffice: The Sound of Colleagues | Musik | Was is hier eigentlich los?

Ich weiß, es ist immer dieselbe Einleitung, aber je öfter man es liest und auch selbst ausspricht, umso mehr wird es zur Normalität: Deutschland ist im Homeoffice-Zeitalter angekommen. Gilt zumindest für meine Firma, bei der hat aber auch an sich der plötzliche Wechsel vom Büro in die heimischen 4 Wände reibungslos geklappt und wir in der IT konnten damit auch noch mal ein bisschen besser umgehen, weil dieser Arbeitsmodus bei uns einfach schon öfter vorkam – nur eben nicht dauerhaft.

Leider weiß ich aber auch, dass ich mich mit meiner anfänglichen Aussagen weit aus dem Fenster lehne, denn ich kenne auch Geschichten, bei denen Leute schon seit einigen Monaten wieder zurück ins Büro mussten (!), aus dem einfachen Grund, weil sie dort besser kontrolliert werden können (!!). Vorteil daran: Es wird einem fleißig dabei geholfen, die Entscheidung abgenommen zu bekommen, ob man den Arbeitgeber nicht doch wechseln sollte (!!!).

Denn so schlecht ist Homeoffice gar nicht, besonders für die, die den Großteil der Menschen eher schwierig finden. Das geht schon bei der freien Zeiteinteilung los und hört auch nicht bei der Klamottenwahl auf. Ich zumindest kann mich nur schwer dran erinnern, wann ich das letzte Mal mehr als zwei Jeanshosen im Monat benötigt habe.

Gegen Einsamkeit im Homeoffice: The Sound of Colleagues | Musik | Was is hier eigentlich los?

Ein Nachteil, der auch nicht wegzudiskutieren ist: Die Gefahr der Vereinsamung. Denn auch wenn so Leute wie ich ganz froh sind, mit deutlich weniger Menschen und vor allem weniger schwierigen Charakteren zu tun zu haben – so ein bisschen menschlicher Kontakt schadet nicht, selbst wenn der nur aus Hintergrundgeräuschen besteht, damit man sich nicht so allein fühlt.

Zum Glück braucht man dafür keine echten Menschen, gibt ja das Internet. Und das ist voll mit Webseiten, die Geräuschkulissen simulieren können – eine der besseren ist The Sound of Colleagues.

Ähnliches hatten wir schon mal an dieser Stelle, allerdings immer mit einem Timer und Begrenzung der einzelnen Elemente, bei The Sound of Colleagues gibt es das nicht wirklich. Und ich hatte das gestern den ganzen Tag laufen, das kommt der Realität schon sehr nahe.

Sound of Colleagues is the result of a creative collaboration between the advertising agency Familjen STHLM and audio branding agency Red Pipe Studios. It was created as a reaction to this spring’s strict work from home policies in Sweden. Enjoy!

Bonus: Nach drei Stunden regt man sich dann auch wirklich mal über den Affen auf, bei dem ständig das Handy klingelt. Und warum zum Henker muss denn jeder alle paar Minuten Kaffee machen und Milch aufschäumen?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"