Goodbye Floppotron 2.0 – Hello Floppotron 3.0
Je nachdem, wie lange man bei einer Firma angestellt ist, läuft man irgendwann Gefahr, zum Inventar dazu zu gehören. Das ist gerade nach einer Ausbildung auf der einen Seite gut, weil man dann einigermaßen sicher im Sattel sitzt, aber gehaltstechnisch lassen sich da keine großen Sprünge machen.
Was natürlich auch fein sein kann, wenn man sich damit abfindet und gerade wenn man einigermaßen gut eingestiegen und mit seinem Leben zufrieden ist, gibt es da nicht viel zu meckern – ich mag zum Beispiel Situationen, in denen ich allein durch meine Firmenzugehörigkeit ein gewisses Wissen angesammelt hab, dass immer wieder hilfreich sein kann.
So ein bisschen ist das auch mit dem Internet. Sobald irgendwas gut und neu ist, stürzen sich alle darauf und reden bzw. schreiben darüber, irgendwann flacht der Hype aber ab und „man gehört zum Inventar“. Das ist sehr oft sehr schade, weil sich das für denjenigen immer wie ausbleibende Wertschätzung anfühlt – dabei ist ja gar nichts schlechter geworden.
Unsere Win-Compilation ist da ein gutes Beispiel: Nachdem wir die 100k Abonnenten geknackt haben, sind die Zahlen nicht eingebrochen, aber stagnieren ein bisschen. Natürlich kommen da immer noch neue Abos hinzu, aber eben nicht mehr in den Willen wie kurz vor der magischen Marke. Auf der anderen Seite: Sind wir wirklich mal spät dran, wird dann doch „gemeckert“ und gefragt, wo die neue Ausgabe bleibt.
Und auch Paweł Zadrożniak gehört mit seinem Floppotron 2.0 dazu und war völlig zu Recht diverse Male in Ausgaben der Win-Compilation erhalten, hat nun aber das Projekt beerdigt. Die gute Nachricht ist: Letztendlich um Platz für Version 3.0 zu machen:
Con te partirò (Time to Say Goodbye) cover by The Floppotron, computer hardware orchestra.
The big upgrade of my PC hardware orchestra. 512 floppy disk drives, 16 hard disks and 4 scanners.
Manchmal muss eben etwas sterben, damit etwas Neues entstehen kann.
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions