Googles „Year in search 2022“
Beinahe fast schon unglaublich, dass das Jahr wieder rum ist – war nicht neulich erst der erste Dezember und wir haben uns über die aktuelle Win-Compilation gefreut? Mag aber auch daran liegen, dass wir direkt zwei Wochen im Dezember frei hatten, die aber gar nicht so richtig als Urlaub gedacht waren, sondern mehr für Renovierungsarbeiten – und wir davon direkt ein paar Tage verloren haben, ich durch Krankheit sogar noch ein paar mehr. Da verfliegt die Zeit ja gleich noch mal schneller.
Wie dem auch sei, mit dem Rasen auf das Ende des Jahres treten auch wieder die Jahresrückblicke in Erscheinung, wobei das dieses Jahr angenehm ruhig zu sein scheint. Aktuell hab ich bisher nur zwei gesehen, was aber auch nachvollziehbar ist, weil gefühlt noch mehr Scheiße passiert ist als jemals zuvor – das wollen dann nur die Wenigsten noch mal filmisch irgendwie festhalten. Ganz nach dem Motto „Lieber schnell alles wieder vergessen“.
Gut möglich, dass das aber auch nur mein persönliches empfinden ist, aktuell fühlt sich das ohnehin noch mehr so an, als ob man viel mehr Kraft aufwänden muss, um die wirklich guten Nachrichten zu finden, während der ganze Mist, der so passiert, automatisch auf einen zufliegt. Und vor allem muss man sich in Erinnerung rufen, dass es einem im Vergleich zu vielen anderen ja noch ganz gut geht.
Jedenfalls ist einer der beiden Jahresrückblicke wieder von Google kommend und beleuchtet auch dieses Jahr, was die Menschen in die größte Suchmaschine der Welt reingehauen haben. Natürlich einigermaßen emotional aufgeladen und irgendwo Hoffnung bringend wollend, aber gefühlt war da in den anderen Jahren auch irgendwie mehr Bums drin – vielleicht ist 2022 dann eben doch beschissener im Vergleich zu den letzten Jahren.
Um noch ein paar Details zu teilen: Wordle war wohl das meistgesuchte Wort des Jahres (was mich erneut daran erinnert, dass Spotify ein Arschloch ist, weil sie mir Heardle genommen haben), bei den Menschen war es „Johnny Depp“ und beim Sport natürlich die Fußball Weltmeisterschaft. In Deutschland sah das ein bisschen anders aus, da wurde vor allem nach „Ukraine“ gesucht und Putin gleich in mehreren Kategorien (unter anderem auch bei den Memes). Wer da gern etwas tiefer eintauchen möchte, schaut einfach hier vorbei.
[via]
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks