Handwerkskunst: Ein Schachbrett mit Intarsien
Handwerker-Videos gehören zu wihel.de mittlerweile genauso dazu wie Fiete in das Logo, besonders wenn so wenig technische Maschinen wie möglich darin vorkommen. Das Sahnehäubchen ist dann nur noch, wenn da auch jemand ist, der nicht einfach nur irgendwas zusammenklöppelt, sondern auch sowas wie Leidenschaft zeigt.
Genau das trifft auf den Schreiner Hein Echtermann zu, der seit 70 Jahren Intarsien herstellt – womit wir auch gleich beim zweiten Punkt sind, denn nebenbei lernen wir auch gleich noch, was Intarsien sind (Kurzform: Einlegearbeiten in Holz aus andersfarbigem Holz). Und wo könnte man die besser gebrauchen als bei der Herstellung von Schachbrettern?
Um das Ganze auch noch zu toppen: das Video ist auf deutsch, was ja mittlerweile fast schon dem Finden des Bernsteinzimmers gleicht. Einziger Wermutstropfen ist da, dass das Video auch diese typische deutsche Qualität hat. Wissen ja, cineastische Aufmachung eher nein. Aber irgendwas ist ja immer:
Schreiner Heinz Echtermann aus Mermuth im Hunsrück stellt seit fast sieben Jahrzehnten kunstvolle Intarsien her. Er zeigt uns, wie man ein Schachbrett mit kleinsten Zahlen und Buchstaben gestaltet.
Und wenn ihr das nächste Mal jemanden im Club aufreißen wollt, einfach mal erzählen, was Intarsien sind. Funktioniert fast immer.
[via]
Das war eins der besten “Handwerkskunst”-Beiträge, die ich bisher sah! Besonders, weil Herr Echtermann u. Frau Schmeisser so viel von ihrer Kunst verrieten, u. dass u. wie sie ihre Werkzeuge selber hergestellt haben.
Viel Anregungen für mein “Bastlerherz”! Danke!
:)