Tippi Toppi Musikvideos Vol. 50 – Das vorletzte Video muss verboten werden!
Ich war ja tatsächlich sehr skeptisch, was diese Reihe anging -allein schon, weil ich diesen Druck nicht mag, zu einem bestimmten Datum eine bestimmte Anzahl von irgendwas abliefern zu müssen. Klar, das kann auch motivierend sein, aber mit der Win-Compilation hab ich das ohnehin schon jeden Monat, vor Ewigkeiten gab es auch mal eine Kolumne, die ich eigentlich gern wieder aufnehmen möchte, aber dann und wann doch nicht genug Lust dafür habe – dann noch eine Reihe zu machen, das schreit schon fast nach Scheitern.
ABER mittlerweile haben wir Ausgabe 50 erreicht und viel mehr noch hatte ich gerade mit den letzten paar Ausgaben immer mal wieder Glück, was coole, neue Videos angeht oder zumindest die Zahl der Ausgabe eine gewisse Bedeutung hatte.
Und das ist auch dieses Mal der Fall, denn mir wird die Ehre zuteil, dass ich quasi das erste kleine Jubiläum präsentieren darf, denn 50 Ausgaben – das ist schon mal `ne Hausnummer. Obendrein darf ich die erste Ausgabe im Dezember präsentieren und nutze die Gelegenheit gleich, einen der schlimmsten Songs (der Weihnachtszeit) überhaupt zu wählen, der nicht nur eigentlich, sondern definitiv verboten gehört!
DenManTau – Killing for love
Dieses Video ist vor allem im Kopf geblieben, weil ich es per Mail zugeschickt bekommen hab und dort jemand den Video-Link so platziert hat, dass beim Klick darauf nicht der Video-Link geöffnet wird, sondern eine Antwort-Mail zu mir selbst. Das führt eigentlich dazu, dass ich diese Mail direkt ignoriert und gelöscht hätte – aber dank dieser Reihe macht man sich dann doch die Mühe und copy-pasted manuell, schließlich könnte sich ja was Brauchbares dahinter verbergen.
Und das war hier tatsächlich der Fall, denn DenManTau haben für ihr neues Video die allseits beliebte (wenn denn richtig gemachte) Form des Stop Motion Videos gewählt. Das ist allein des Aufwands wegen schon das Abspielen wert:
Eddie Vedder – Matter of Time
Nach jeder Ausgabe dieser Reihe fange ich eigentlich damit an, mir immer mal wieder Videos abzuspeichern, die hierfür in Frage kommen könnten. So auch bei dem neuen Video von Eddie Vedder, allerdings weiß ich nicht mehr, wo ich es gefunden hab und hab entsprechend auch nicht wirklich irgendwelche Infos dazu.
Aber es ist gezeichnet und gemalt und das zum Teil mit Wasserfarben – ich hasse Wasserfarben, weil man die so schlecht unter Kontrolle hat. Hier passt es aber ganz gut und der Song ist jetzt auch nicht wirklich schlecht, also warum nicht?
Guns N` Roses – November Rain
Endlich mal wieder ein Klassiker! Leider nicht in den 80ern verortet, aber 1992 könnte man im weitesten Sinne noch dazu nehmen, besonders weil es der absolute Höhepunkt von Guns N` Roses gewesen sein dürfte. Und deswegen haben sie für November Rain auch nicht weniger als 1 Mio. Dollar als Budget bekommen und daraus ein Video gemacht, dass nicht Wenige als das beste Video der Band bezeichnen.
Außerdem ist das Ding einfach mal mehr als 9 Minuten lang.
Wham! – Last Christmas
Das erste Mal, dass ich mich bei dieser Reihe am meisten auf das Nonsens-Video gefreut habe und natürlich musste es Last Christmas von Wham! sein. Wir haben Dezember, Weihnachten steht quasi schon vor der Tür und wahrscheinlich liegt es an diesem Song, dass wir die Pandemie doch noch lieben lernen, weil man nicht ungefragt damit beschallt wird. Denn dieser Song nebst Video muss endlich verboten werden!
The Weeknd – Blinding Lights
Zurück in die Neuzeit und fairerweise geb ich auch zu, dass The Weeknd hier hauptsächlich gelandet ist, weil ich es immer mal wieder auf Twitter in den Stream gespült bekomme und der Song musikalisch sehr angenehm ist. Spätestens wenn man es weiß, nimmt man aber auch die Anspielungen zu Michael Jacksons Thriller und DC’s Joker war und diesen Retro-Touch find ich auch sympathisch. Nur auf das Video reduziert wäre es wohl nicht diese Nummer geworden, aber das Gesamtpaket stimmt einfach.
Zack – Schon wieder vorbei. Bevor ich nun erneut schreibe, wie erstaunlich schnell das doch wieder vorbei ging, übergeb ich einfach ohne Umschweife an Marco, der dann die nächste Folge unseres Round-Ups präsentieren wird. In der Zwischenzeit empfehle ich allen bis dahin unsere Spotify– und YouTube-Playlist – dort gibt es alle bisher verwendeten Videos und Songs zum nachhören bzw. -sehen.
4 Reaktionen