Literal Video: Die Amigos - Was is hier eigentlich los

Literal Video: Die Amigos

Literal Video: Die Amigos Lustiges

Literal Video: Die Amigos | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

In den seltenen Fällen, in denen wir uns noch mal die Mühe machen und durch das lineare Fernsehprogramm zappen, bleib ich regelmäßig bei einem Spartensender hängen, der sich „Deutsches Musikfernsehen“ nennt. Der Name ist dabei aber nur bedingt richtig, denn allzu viel Musik kommt dort gar nicht, dafür aber jedes Mal Werbung für Schlager und Co.

Das absurde an Schlager ist ja: er ist eigentlich ganz furchtbar, aber auch furchtbar erfolgreich, wobei ich vermutlich spontan auch weiß, warum: die Generation, die den Schlager so abfeiert, hat schlichtweg keine Ahnung von Downloads, Spotify und Co. Die geben noch richtig viel Geld für den Mist aus, so wie wir das früher auch getan haben. Und womöglich ist Schlager gar nicht erfolgreicher als früher, nur im Vergleich hat sich das Bild verzerrt.

Wie auch immer, darum soll es nur bedingt gehen, denn , die wir unter anderem von diversen Aussprache-korrigierenden Videos kennen, wie diesem hier, haben ein neues „Literal Video“ gebastelt, dass sich dieses Mal mit den beiden Mumien „Die Amigos“ beschäftigt und dabei auf großartige Weise aufzeigt, dass Schlager nicht nur musikalisch recht absurd ist, sondern auch in Sachen Visualisierung:

Literal Video: Die Amigos | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich kann nur hoffen, dass diese Kelch im Alter an mir vorüber geht. Wobei ich ja schon jetzt im Radio nur 80er und 90er höre – oh oh.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Martin hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"