Luca Iaconi-Stewart baut 10 Jahre an einem Papierflieger
Was ich beim genaueren Überlegen sehr faszinierend finde: mein Vater hat mir vor vielen, vielen Jahren – wir hatten damals beide noch wesentlich mehr Haare auf dem Kopf, er heute noch mehr als ich – gezeigt, wie man einen Papierflieger bastelt. Ich bin mir sicher, dass er mir auch erklärt hat, warum man bestimmte Faltungen vornimmt, mittlerweile hab ich zumindest die Begründung aber wieder vergessen. Und doch: ich bastel Papierflieger noch heute genauso so, wie er mir das damals gezeigt hat und bin auch alles andere als offen für neue Methoden.
Alles andere vergleichbar als das, was Luca Iaconi-Stewart macht, der zwar auch Papierflieger bastelt, sich dafür aber gehörig mehr Zeit nimmt. So um die 10 Jahre, wenn man es ein bisschen genauer nehmen will, was aber vor allem damit zu tun hat, dass er wesentlich mehr Augenmerk auf Details legt. Ich vermute mal, dass das Ding entsprechend auch überhaupt nicht vernünftig fliegen kann – aber wen kümmern schon Details?
Over the last decade, designer Luca Iaconi-Stewart has been building an incredibly detailed model of a Boeing 777, right down to the tiny seats and moving landing gear, using only paper folders and glue.
[via]
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks