Magnetische Krawatten-Knoten von Modern Tie - Was is hier eigentlich los

Magnetische Krawatten-Knoten von Modern Tie

Magnetische Krawatten-Knoten von Modern Tie | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Wenn ich bei der eines gelernt hab, dann definitiv, wie man sich eine Krawatte bindet. Wobei das dort ja Langbinder heißt, aber im Grunde das Gleiche meint. Dabei stellt sich heraus, dass nicht nur der Knoten ordentlich sitzen muss – quasi die Basis des Ganzen – sondern auch die Länge nach dem Binden stimmen muss.

Denn der Langbinder bzw. die Krawatte hat mit der Spitze auf der Gürtelschnalle zu sitzen. Darüber sieht man aus wie ein Clown, darunter wie ein Vollidiot. Und dass ich mir das nicht einfach ausgedacht hab, sieht man ganz besonders häufig bei , der bis heute niemanden gefunden hat, der ihm die Krawatte vernünftig oder zumindest ein bisschen kürzer bindet.

Tatsächlich gibt es aber Menschen, die das auch mit Anleitung nicht hinbekommen und womöglich ohne Krawatte das Haus verlassen müssen. Oder sich die Finger brechen. Aber wir leben im Jahr 2019, wo derlei Unfälle nicht mehr sein müssen und das trifft natürlich auch auf den Krawattenknoten-Bereich zu – dank Modern Tie.

Dahinter stecken letztendlich die beiden Brüder Ryan und Daniel Smith, die ein einfaches Prinzip auf den Markt gebracht haben: magnetische Krawatten-Knoten. Da werden einfach ans Hemd gedängelt, eine Krawatte dran geklippt und schon sieht man aus wie geschniegelt:

Magnetische Krawatten-Knoten von Modern Tie | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Magnetische Krawatten-Knoten von Modern Tie | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Simple Idee und trotzdem find ich es ziemlich cool. Wer saich schlau darüber machen will, schaut hier vorbei.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"