Nur ein Football aus Metall
Ich hab mit Football ehrlicherweise sehr wenig am Hut und auch der letzte Super Bowl, den ich eigentlich nur geschaut hab, weil ich einfach nicht schlafen konnte, liegt schon eine ganze Weile zurück. Ein bisschen ein verrücktes Spiel mit einem Haufen Spielern, enorm viel Taktik, einer gewissen Prise Brutalität und vor allem jeder Menge Geld. Und auch wenn ich mich für den einen oder anderen Sport begeistern kann, hier fehlt mir irgendwie die Motivation, mich da mal ein bisschen mehr reinzudenken – vielleicht auch, weil das in den US of A Dimensionen angenommen hat, die zumindest mich abschrecken. Ich mein, das geht bei denen ja schon in der Schule los und wirkt spätestens auf den zweiten Blick abschreckend. Außerdem, wie soll man einen Sport ernst nehmen, wo die etwas als Ball bezeichnen, dass mal so nahezu gar nicht rund ist? Eben ...
Aber hier soll es auch gar nicht so sehr um den Sport gehen, sondern um das Spielgerät selbst. Denn Connor Holland hat sich einfach mal gedacht: Warum nicht einen Football aus Metall machen? Würde dem Spiel ja doch noch mal eine ganz andere Würze geben und zumindest den Fängern ein bisschen mehr abverlangen. Außerdem kann man dann gleich mal sehen, wie hoher Druck auch hier seinen Beitrag leisten kann:
Creating an American football from steel with pressure washer hydroforming, using a laser to precisely etch each side. Using a laser improves the accuracy of cutting the edges and aligning the pieces while welding, and also allows decorative patterns and graphics to be etched before the surfaces are curved.
Sieht jetzt nicht unbedingt dem Original zum Verwechseln ähnlich, aber so als kleines Hobbyprojekt eigentlich eine nette Idee.
[via]


