Pixey – Recycled Paper Planes
Recycled Paper Planes ist der Nachfolger von Pixey‘s letzter Single Come Around (Sunny Day), die in Clara Amfo’s Future Sounds Show auf BBC Radio 1 ihre Weltpremiere feierte. Die Single hat sich bei dem Sender als Hit erwiesen und wurde auch von Jack Saunders, Sian Eleri und Nels Hylton gespielt.
Recycled Paper Planes wurde von Pixey an nur einem Tag in ihrem Schlafzimmer geschrieben, aufgenommen und produziert und ist ein weiteres herausragendes Beispiel für Pixeys einzigartige und magische Mischung aus 90er-Jahre-Breakbeat-Rhythmen und sprudelndem Dream Pop. Sie erklärt: “Recycled Paper Planes is a track I wrote, recorded and produced in one day in my bedroom. The whole thing flowed so quickly – I started with the bass line and quickly wrote the corresponding guitar parts. The song is about everybody trying to relive & recreate other people’s dreams, that nothing is ever really original. We’re all just a recycled, repackaged version of the past trying to make a living.”
Dreams, Pains & Paper Planes ist Pixey‘s erstes längeres Projekt seit der glitzernden Sunshine State-EP im Oktober 2021, die auf ihre hochgelobte Debüt-EP für Chess Club, Free To Live In Colour, Anfang 2021 folgte. Die Leadsingle und der Titeltrack der Sunshine State-EP wurde von Jack Saunders bei BBC Radio 1 zum “Tune Of The Week” gekürt und erhielt weiteres Airplay von Clara Amfo (die auch die zweite Single der EP Take Me On regelmäßig spielte), Mollie King in ihrer Best New Pop Playlist und Gemma Bradley von Introducing. Die EP erhielt zum zweiten Mal in Folge eine 5-Sterne-Bewertung vom Dork Magazine, das Pixey daraufhin auf die Hype-Liste für 2022 setzte. Damit reiht sie sich in die Liste der Auszeichnungen ein, zu denen auch The Sunday Times’ Breaking Act, Notion’s Internet Crush, The Daily Star’s Rising Star und DIY’s New Artist gehören.
Über das Mini-Album sagt Pixey: “Dreams, Pains & Paper Planes is my biggest release to date. The majority of the record was written, recorded and produced by myself in my bedroom, alongside a couple of studio tracks. Genre bending was something I wanted to experiment with, tailoring to the moods of each song but still keeping to the core big beat elements. I wanted to write a record that kept a sunny sound but was more anxious lyrically. More than anything, I want the listener to feel like they can dip into an alternate world for a while, whether it’s comforting or not”
Im Dezember veröffentlichte Pixey den Dokumentarfilm In A Sunshine State, der nicht nur einen Blick hinter die Kulissen von Pixey‘s elektrischer Live-Show und die Entstehung der Sunshine State-EP zeigt, sondern auch einen tieferen Einblick in die Geschichte ihres einzigartigen Talents gewährt. Nachdem sie 2016 an einer schweren Krankheit litt, die sie fast das Leben gekostet hätte, bietet Pixey mit In A Sunshine State einen inspirierenden und faszinierenden Einblick in ihre fröhliche Art von Dream-Pop.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
6 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions