Streicheleinheiten für dein Auto: Der Shell V-Power SmartDeal - Was is hier eigentlich los
- Anzeige -

Streicheleinheiten für dein Auto: Der Shell V-Power SmartDeal

Streicheleinheiten für dein Auto: Der Shell V-Power SmartDeal | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Wenn ich mich nicht gänzlich verhört hab, hat Sigmar Gabriel in dieser Woche für den absoluten Lacher gesorgt. Nein, nicht der Stinkefinger, der ist doch vollkommen egal – da sollten sowieso mal alle wieder runterkommen. Nein, er hatte von der Idee gesprochen, dass man den Sprit mit einer flexiblen Steuer belegen könnte, angeblich unter dem Hintergrund des Umweltschutzes. Erhielt dann leider nicht das Medienecho, dass ich mir erhofft hatte, vielleicht hat er aber auch selbst gemerkt, dass das keine sonderlich gute Idee ist.

Dabei ist Tanken ja schon immer so ein Reizthema und fängt bereits dabei an, welchen Kraftstoff denn man nun regelmäßig tankt. Ich hab eigentlich immer zum normalen Super-Sprit gegriffen – E10 ist mir suspekt und alles darüber kostet halt ein bisschen mehr. Hin und wieder hab ich dann auch mal zum Premium-Sprit gegriffen, schließlich will man dem Motor auch etwas gutes tun. Tatsächlich bin ich aber mittlerweile gänzlich zum Premium-Sprit übergegangen, denn subjektiv läuft der Wagen damit nicht nur leiser, sondern gefühlt auch runder.

Streicheleinheiten für dein Auto: Der Shell V-Power SmartDeal | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Dazu kommt, dass dieser Sprit auch noch den Motor schonen, wenn nicht sogar reinigen, soll und man wohl auch noch ein paar Kilometer mehr auf den Tacho bekommt. Wahrscheinlich müsste man sich mal wirklich hinsetzen und den Zugewinn an Kilometern mit dem höheren Preis verrechnen, um sehen zu können, ob es sich lohnt – aber allein der anderen Vorteile wegen hab ich das bis jetzt gelassen. Außerdem saß Mathe im Zug und der ist ja bekanntlich abgefahren.

Ab sofort kommt noch ein weiteres Argument dazu: der Shell V-Power SmartDeal.

Denn Shell bietet ab sofort die Möglichkeit, dass ihr gegen eine kleine Gebühr den Premium-Kraftstoff Shell V-Power tanken könnt und dafür lediglich den Preis des normalen Kraftstoffes bezahlt. Premium tanken und dafür Standard zahlen ist angesagt. Preislich habt ihr die Wahl, ob ihr im Monat 9,99€ zahlen wollt oder direkt für ein Jahr 99€ investiert – Mathe hat da aus dem Zug noch gerufen, dass ja klar ist, dass man bereits bei der Jahreszahlung ein paar €€ sparen kann (wer es nicht blickt: 9,99 * 12 = 119,88€. Macht bei der Jahreszahlung schon eine Ersparnis von 20,88€ – bei uns schon fast eine Tankfüllung).

Entwickelt wurde der Hochleistungskraftstoff (!) um sofort gegen leistungshemmende Motorablagerungen entgegen zu wirken und so das Leistungspotential eures Motors vollständig auszuschöpfen. Macht ja auch Sinn, denn wer verzichtet schon freiwillig auf die letzten Prozent?

Damit ihr seht, dass sich das auch lohnt, hier eine Beispielrechnung. Heute morgen lag der Normalsprit bei 1,319, der Premiumsprit bei 1,509. Wenn ihr nun also 55 Liter in euren Tank schmeißt, ergibt das bereits eine Differenz von 10,45€. Wenn ihr nun also den SmartDeal nutzt, ist das schon mal eine Ersparnis von 0,46€ bzw. 2,20€ – je nachdem, welche Zahlungsweise ihr gewählt habt.

Klingt jetzt noch nicht sonderlich viel, aber rechnet das mal aufs Jahr hoch. Hier macht es wirklich die Quantität und sind wir mal ehrlich: nebenbei sparen tun wir doch alle gern oder?

Wer weitere Infos braucht, schaut einfach mal direkt bei Shell vorbei oder auch einfach auf Facebook.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"