Trailer: Guns Akimbo
Wenn ich mal grob zurück denke: Nach Harry Potter kam für Daniel Radcliff nicht mehr wirklich viel oder? Dürfte zum einen daran liegen, dass vermutlich nicht nur ich ihn ständig mit Elijah Wood verwechsel (wenn man so will ist Daniel Radcliff einfach Elijah Wood mit einem leichter zu merkenden Namen – bin ich hier schon einer großen Sachen auf der Spur?). Oder es ist tatsächlich das typische Schicksal dieser ganzen Kinderstars, die relativ jung unglaublich großen Erfolg mit einer einzigen Rolle hatten und daran nie anknüpfen konnten. Die vielleicht auch einfach immer mit dieser einen Rolle verbunden werden und deswegen niemals aus dieser Nummer rauskommen können. Oder einfach dem schnellen und viel zu früh kommenden Erfolg erliegen, obwohl alle wissen, dass zu früh kommen nie gut ist.
Ich will natürlich die Erfolge von Radcliff nicht schmälern und sicher sind da auch viele gute Filme dabei – nur für einen zweiten großen Durchbruch hat es ja irgendwie nie gereicht.
Gefühlt scheint Radcliff das mittlerweile aber auch egal zu sein, zumindest scheut er sich nicht davor, eher ungewöhnliche Wege einzuschlagen. Swiss Army Man ist da ein gutes Beispiel und Guns Akimbo dürfte ebenfalls dazu gehören (kann aber auch sein, dass das wieder auf irgendeiner Vorlage beruht, die ich bisher nicht kannte – falls nicht: Chapeau für die Idee!).
Darin spielt er Miles, einen ziemlichen Durchschnittstypen, der nicht so wirklich was auf die Kette bekommt. In den Tag hineinlebend und sich selbst bemitleidend – klassischer Loser, wenn man so will.
Und dann kommt der Tag, an dem er unfreiwillig in einen modernen Gladiatorenkampf hineingezogen wird, zwangsweise ums ein Leben kämpfen soll und das Ganze ins Internet gestreamt wird. Hat natürlich keiner Bock drauf und so auch Miles nicht, muss aber schnell einsehen, dass er nicht wirklich eine Wahl hat. Denn: Ihm wurden Waffen an die Hände geschraubt …
Klingt absurd, sieht auch ziemlich abgedreht aus, dürfte aber zumindest für einen Freitagabend oder Sonntagnachmittag als passable Unterhaltung reichen.
Mit dabei sind unter anderem Daniel Radcliffe, Samara Weaving, Rhys Darby, Ned Dennehy, Natasha Liu Bordizzo, Mark Rowley, Hanako Footman und Set Sjöstrand.
Kinostart ist wohl aktuell der 25.06.2020, wobei ich damit nach wie vor vorsichtig wäre – Lockerungen hin oder her.
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks