Filmszenen mit Murmeltieren nachgestellt
Fast genauso schlimm wie Werbung sind Jingles für den Sender, den man gerade sieht oder hört. Ein entscheidender Grund dafür, dass ich kaum bis gar nicht mehr Radio höre ist nämlich auch schlichtweg, dass ich nicht alle 5 Minuten daran erinnert werden muss, welchen Sender ich gerade höre. Die aktuelle Geräte-Generation hat ja ohnehin standardmäßig Möglichkeiten, genau diese Info anzuzeigen und ich halte mich auch noch nicht für dement genug, als dass ich diesen „Service“ wirklich bräuchte.
Gilt im Übrigen auch für Fernsehsender – wie debil muss man sein, dass die Anzeige in der oberen linken oder rechten Ecke mit dem aktuellen Sender-Logo nicht ausreicht und man nun auch visuell immer wieder dran erinnert werden muss, was man gerade schaut? Zumal das Niveau nahezu überall gleich ist und das mein ich bei Weitem nicht positiv.
Die einzigen, die das noch dürfen, sind die Jungs und Mädels des französischen Senders France 3 – denn die machen das immerhin auf witzige Weise, indem sie berühmte Szenen aus Film und Fernsehen mit Murmeltieren nachstellen:
Since 2013, France 3 has had original idents for summers and winters, with 3D-animated animals. In 2015, idents staging marmot musicians were introduced. They were designed by French agency Dream On. After handing over to balloon-animals last year, the marmots are back this year, with a brand new concept: mocking cult films.
Wir alle sollten ein Murmeltier haben. Und mindestens einen Pinguin – alles andere ist Wahnsinn.
[via]
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks